Hauptvorteil ist die gute Anbindung in viele europäische und deutsche Städte. Das macht den Flughafen vor allem für Unternehmen interessant, die an mehreren Standorten tätig sind. Hinzu kommt, dass hier immer noch Entwicklungsflächen verfügbar sind und das zu Preisen, die vergleichsweise günstige Mieten und ein großzügiges Flächenangebot ermöglichen.
Der Südosten Berlins sowie die angrenzenden Gemeinden sind aktuell von einer hohen Wachstumsdynamik gekennzeichnet. Wir würden uns freuen, wenn die derzeitige Entwicklung anhält und strukturelle Herausforderungen gemeistert und die Infrastruktur den Anforderungen entsprechend entwickelt werden kann. Wird dies erreicht, werden sich auch verstärkt internationale Großunternehmen in der Region ansiedeln. Dann sind Tesla und der Flughafen erst der Beginn eines langanhaltenden Aufschwungs.
Mit jeder weiteren Fertigstellung eines weiteren Gebäudes sowie zusätzlicher Nutzungen wird die Lage attraktiver. Es ist zu erwarten, dass der BER in absehbarer Zeit über die Airport-City hinaus ein Standort mit hoher Strahlkraft wird.
Wir sehen hier viele Möglichkeiten für ganz unterschiedliche Geschäftsansätze und Branchen, egal ob global agierendes Unternehmen, Mittelständler oder Start-Up. Die Mischung machts und durch einen interessanten Branchenmix wird auch der Standort noch mehr aufgewertet.
Wir bedanken uns bei Manuel Oltersdorf für das Interview!