Im Süden Berlins plant die Groth Gruppe auf einem 97 Hektar großem Grundstück ein neues Stadtquartier mit ca. 2.500 Wohneinheiten, 3 Kitas, einer Grundschule mit Sportplatz und Turnhalle. Der Mittelpunkt des Quartiers „Neulichterfelde“ wird ein Stadtplatz sein, direkt am S-Bahnhof Lichterfelde Süd. Rund um den Stadtplatz wird es temporäres Wohnen, Geschäfte, Läden, Cafés und Restaurants geben. Man wird dort im Grünen wohnen und trotzdem mit der S-Bahn im 10 Minuten Takt schnell in der City sein. Die Anbindung an die Flughafen Region ist schnell mit dem PKW über den Autobahnzubringer Großbeeren zu erreichen.
Entstehen werden 420 Reihenhäuser, 1840 Eigentumswohnungen und frei finanzierte Mietwohnungen. 540 geförderte Wohnungen wird außerdem die öffentliche Wohnungsbaugesellschaft DEGEWO errichten.
Zusätzlich zu großen Grün- und Spielflächen bleiben in der Mitte des Geländes 60 Hektar unbebaut. Dort bleibt die Lichterfelde Weidelandschaft bestehen als grünes Zentrum des Quartiers.
Urban, innovativ, zukunftsorientiert und Grün mit schneller Anbindung an die Innenstadt Berlins und ins Berliner Umland.
Die Airport Region bietet Arbeitnehmern und Arbeitnehmerinnen attraktive Beschäftigungsmöglichkeiten. Rund um Berlin ist eine prosperierende Struktur für Mobilität, Wirtschaft, Forschung und Technik entstanden. Nicht zuletzt mit dem Flughafen BER wird diese Region viele Möglichkeiten zur Entwicklung bieten. Wir gehen davon aus, dass die neuen Bewohnerinnen und Bewohner ihre Arbeitsplätze auch in dieser Region haben werden und die Standortnähe des Quartiers Neulichterfelde als Wohn- und Lebensort zu schätzen wissen.
Berlin und Brandenburg profitieren vom Wachstum der Region. Mobilität, Infrastruktur und ein gemeinschaftlicher Wirtschafsraum wird das Zusammendenken von Berlin und Brandenburg weiter fördern. Der weitere Ausbau der öffentlichen Infrastruktur Bus, Bahn und Schiene (Transport und Logistik) kann durch das Zusammenwachsen der Metropolenregion wichtige Impulse erfahren.
Wir haben 2012 das Grundstück erworben und die Planungen starteten im Jahr 2013. Die Herausforderung war ein urbanes und trotzdem grünes Quartier am Stadtrand zu planen. Eine entsprechende Dichte des Wohnungsbaus, ein Stadtplatz mit gewerblicher und Büronutzung – alles rund um die Lichterfelde Weidelandschaft, die unbebaut bleibt. Als Zielgruppe sahen wir Singles, Familien, Best Ager, die die Nähe zur Innenstadt und zum Berliner Umland zu schätzen wissen. Ein 10 Minuten Takt der S- Bahn ermöglicht ein entspanntes Pendeln in die Innenstadt zum Arbeitsplatz.
Dies änderte sich im Laufe der Jahre, die zur Schaffung des Planungsrechts nötig waren. Das Umland entwickelte sich, der BER, TESLA, Wildau und weitere Firmen und Schlüsseltechnologien siedelte sich in der Region an. Die Anfragen nach zukünftigem Wohnen und Arbeiten veränderten sich, nicht zuletzt auch durch Corona. Klassische Büronutzungen, die sonst selbstverständlich in Mitte zuhause waren, konnte sich ein Büro auf ein Mal am Stadtrand vorstellen. Warum sollten die Mitarbeitenden weiterhin nach Mitte pendeln, wenn diese ihren Lebensmittelpunkt schon im Umland haben? Hatte man vorher das Gefühl am Stadtrand zu entwickeln, rückten man nun mehr in die Mitte eines neuen Wirtschaftsraums, der auch das Umland konkret miteinbezieht.
Wir sind sehr sicher, dass Menschen, die am Flughafen oder der Umgebung arbeiten, die Nähe zur Innenstadt schätzen und gerne in unserem grünen, neuen Stadtquartier wohnen möchten. Gute Erreichbarkeit des Arbeitsplatzes und trotzdem die Vorteile der Metropole Berlin genießen, was Kunst, Kultur, Unterhaltung betrifft, das zeichnet unser Quartier aus.
Maßgeschneiderte Wohnungen passend zu Ihrer individuellen Lebenssituation finden Sie im urbanen, grünen, innovativen Zukunftsquartier im Süden Berlins in Neulichterfelde.
Wir danken Herrn Thomas Groth für das Interview.