Eine länderübergreifende und pulsierende Wirtschaftsregion, die sich vom geschäftigen Zentrum Berlins über den Berliner Süden bis in die Brandenburger Flughafenumfeld-Gemeinden erstreckt - das ist die Airport Region Berlin Brandenburg. Eine ausgezeichnete Infrastruktur, erstklassig gelegene Gewerbestandorte, innovative Technologiezentren und motivierte Fachkräfte machen die Flughafenregion zu einem optimalen Unternehmensstandort. Ob global agierender Konzern, mittelständisches Unternehmen oder Start-up – die Unternehmenslandschaft der Airport Region Berlin Brandenburg ist ebenso vielfältig wie die hier vertretenen Branchen.
Die Region rund um den Flughafen Berlin Brandenburg (BER) wirtschaftlich zu stärken, ist Aufgabe des Airport Region Teams – einer Kooperation der beiden Wirtschaftsfördergesellschaften Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie und der Wirtschaftsförderung Land Brandenburg. Mit Sitz am internationalen Flughafen BER sind wir erster Ansprechpartner für ansiedlungsinteressierte Unternehmen in der Airport Region. In enger Zusammenarbeit mit den jeweiligen Branchenexperten der beiden Wirtschaftsfördergesellschaften bieten wir Ihnen Informationen zu allen ansiedlungsrelevanten Fragen.
An der Stralauer Allee in Berlin-Friedrichshain wird derzeit die letzte große Lücke am Spreeufer geschlossen. Hier entsteht das Gewerbeprojekt “Dockyard Waterfront Offices”, welches vom Bauherren East-Port Area GmbH umgesetzt wird.
Das Bauvorhaben wird direkt an der Elsenbrücke sowie am Spreeufer und damit an der Grenze zu den Nachbarbezirken Treptow-Köpenick und Lichtenberg errichtet. Auf der gegenüberliegenden Seite wird das Hochhausprojekt “The Molecules” umgesetzt, welches sich bereits im Ortsteil Treptow befindet.
So werden die Reihen am Spreeufer nun sukzessive geschlossen. Das “Dockyard Waterfront Offices” ist ein Projekt mit längerem Vorlauf. Ursprünglich wollte das Immobilienunternehmen RFR Development das Grundstück am Spreeufer bebauen, die Planungen dafür begannen bereits 2019. Dann verkaufte RFR das Areal jedoch an East-Port Area weiter.
Immerhin, das vom Berliner Büro Tchoban Voss Architekten erdachte Konzept wurde beibehalten und in der Folge noch weiterentwickelt. Im vergangenen Jahr hat der Bau des Projekts auf dem raumgreifenden Baufeld dann schließlich begonnen.
Im vergangenen Spätsommer wurden bereits die Wände des Kellergeschosses hochgezogen und die Bodenplatte betoniert. Längst wächst das Projekt nun in die Höhe. Die beiden Baukörper, die später noch durch einen gläsernen Übergangsbau miteinander verbunden werden sollen, sind bereits deutlich erkennbar.
Die komplette Umsetzung des Projekts soll bis zum kommenden Jahr erfolgen. Direkt nebenan befindet sich das Wohnprojekt “Wave”, welches bereits vor rund drei Jahren fertiggestellt worden ist und nach Plänen des Büros Graft Architects entstanden ist.
Wohnungen werden in den nun entstehenden “Dockyard Waterfront Offices” allerdings nicht eingerichtet. Das Projekt konzentriert sich voll und ganz auf den Bau von Büroflächen. Entstehen soll eine Nutzfläche von etwas mehr als 32.000 Quadratmetern.
Die Fassade wird sich mit großen Glasflächen zum Wasser hin präsentieren und soll so für optimale Belichtung und Transparenz im Gebäude sorgen. Zahlreiche Terrassen, Loggien und Balkone, die ebenfalls entstehen, sollen zudem die Räume hin zur Spree erweitern.
Interessant wird die Gestaltung des gläsernen Verbindungsbaus, der eine von Diagonalen geprägte Holz-Fachwerk-Konstruktion enthalten wird, welche durch die verglaste Fassade sichtbar werden soll. Das Erdgeschoss des neuen Gebäudes soll öffentlich nutzbar sein.
Unter dem Gebäude ist eine Tiefgarage eingerichtet worden, mit konventionellen Parkplätzen und Ladestationen für Elektrofahrzeuge. Das in Holz-Hybridbauweise entstehende Gebäude wird in beiden Gebäuden über sechs oberirdische Etagen verfügen und soll bis 2024 fertiggestellt sein.
Für mehr Informationen zur wirtschaftlichen Entwicklung der Wachstumsbranchen der Region sowie zu Wirtschafts- und Technologieförderung für Unternehmen, Investoren und Wissenschaftseinrichtungen kontaktieren Sie bitte:
Sandra Koletzki | sandra.koletzki(at)airport-region.de
(Quelle: Entwicklungsstadt Berlin, 24.04.2023 | "FRIEDRICHSHAIN: PROJEKT “DOCKYARD WATERFRONT OFFICES” WÄCHST RASANT")
Unsere Partner der Markenallianz - langjährige und erfahrene Akteure in der Airport Region Berlin Brandenburg - haben uns in kurzen Interviews ihre Ansichten zu den Entwicklungspotentialen und Standortvorteilen der Region erläutert und von ihren Projekten und Zukunftsplänen berichtet.
Der Flughafen Berlin Brandenburg (BER) ist das Herzstück der Airport Region Berlin Brandenburg und ihr Tor zur Welt.
Direkte Verbindungen zwischen Wirtschaftsmärkten und Wachstumsbranchen sind für viele Unternehmen ein relevanter Erfolgs- und Standortfaktor. Mit über 130 Zielen verbindet der internationale Flughafen BER die Hauptstadtregion mit Metropolen in Europa, Asien und Nordamerika und bietet vor allem für den asiatischen Wirtschaftsraum kürzere Flugzeiten als beispielsweise Paris oder London.
Neben unserer Flugroutenkarte, finden Sie hier eine PDF-Liste aller aktuellen Flugverbindungen.
Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr!