Liebe Leser:innen, die Airport Region Berlin Brandenburg startet mit viel Innovationskraft in den Sommer. Ob neue Forschungsprojekte, nachhaltige Quartiere oder internationale Flugverbindungen – die Region zeigt sich vielseitig, zukunftsorientiert und global vernetzt. Mit dem neuen Berlin Battery Lab bündeln BAM, HZB und HU Berlin ihre Kompetenzen für die Energiespeichertechnologien von morgen. Auch das Ferdinand-Braun-Institut und das IKZ setzen mit Spitzenforschung zu Lasertechnologien und Halbleitern wichtige Impulse für Europas Hightech-Zukunft. Gleichzeitig entstehen neue Räume für Start-ups, Kreative und Life-Science-Innovationen – von der Halle 2 auf dem Campus ringberlin bis hin zu neuen Hotel- und Gewerbestandorten. Und: Der Flughafen Berlin Brandenburg (BER) gewinnt mit einer Direktverbindung nach Toronto nicht nur an Reichweite, sondern wurde auf der Branchenmesse „Future Travel Experience“ mit einem Innovationspreis ausgezeichnet – ein starkes Zeichen für die internationale Bedeutung des Standorts. Weiterhin lesen Sie in diesem Newsletter: - Grundsteinlegung für Rechenzentrumscampus im Berliner Marienpark
VIRTUS Data Centres startet den Bau seines ersten Standorts in Deutschland – mit nachhaltiger Abwärmenutzung und Fokus auf digitale Souveränität. - Greenfields Buckow feiert Richtfest
In Berlin-Neukölln entsteht auf 8.800 m² ein nachhaltiges Wohnquartier in Holzbauweise. Die Fertigstellung ist für 2026 geplant. - BIH und BioLabs starten Clinical Incubator CLIC
Neuer Inkubator in Berlin fördert biomedizinische Start-ups und beschleunigt den Transfer von Forschung in die klinische Anwendung.
Weitere Nachrichten aus den Wachstumsbranchen der Airport Region sowie aktuelle Entwicklungen der Immobilienprojekte finden Sie, wie gewohnt auf unserer Webseite. Wir wünschen Ihnen eine inspirierende Lektüre und einen erfolgreichen Start in die zweite Jahreshälfte! Ihr Team der Airport Region Berlin Brandenburg |