Visualisierung Modell-Campus ringberlin

Baugenehmigung für Europas größten Makerspace in Berlin erteilt

Für die Halle 2 auf dem Modell-Campus ringberlin wurde die Baugenehmigung erteilt. Nach dem die bauvorbereiteten Maßnahmen durchgeführt wurden, kann nun mit den Hochbauarbeiten für den künftigen Standort von Europas größtem Makerspace begonnen werden. Halle 2 umfasst rd. 17.000 Quadratmeter Nutzfläche. 

Matthias Menger, ringberlin-Geschäftsführer, zu diesem wichtigen Schritt: „Mit der Halle 2 möchten wir in einer Kombination aus Bestand und Neubau einen einzigartigen Ort in der deutschen Innovationslandschaft und darüber hinausschaffen. Die Transformation der denkmalgeschützten Halle zum Gründer:innenzentrum als Makerspace kann jetzt dank der vorliegenden Baugenehmigung mit voller Kraft fortgesetzt werden. Sie erfolgt in enger Abstimmung mit dem Bezirk Tempelhof-Schöneberg und den zuständigen Denkmalschutzbehörden. Für die hervorragende Zusammenarbeit möchte ich mich ausdrücklich bedanken!“ 

Ein neuer Ort für Zukunft 

Die denkmalgeschützte Halle 2 des Modell-Campus ringberlin wird denkmalgerecht modernisiert und erweitert. Mit unmittelbarem Zugang zu Nahverkehr, E-Mobility-Angeboten und Sharing-Konzepten sollen künftig mehr als 5.000 Menschen möglichst autofrei und umweltfreundlich auf den Campus gelangen können. 

„Wir freuen uns, dass der dort angesiedelte künftige Makerspace vom MotionLab Berlin betrieben wird“, so Matthias Menger. Der Makerspace macht die branchenübergreifenden Synergien auf dem Campus sichtbar und nutzbar. Mit Werkstätten, moderner Maschineninfrastruktur, Coworking- und Communityflächen, Makergaragen und Testarealen bietet der größte Makerspace Europas ideale Bedingungen für Startups. 

Bei einem Investitionsvolumen von mehr als 60 Millionen Euro stellt das Land Berlin durch die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe zur Förderung der regionalen Wirtschaftsstruktur GRW-Mittel von rd. 36 Millionen Euro zur Verfügung, die unmittelbar der Errichtung der geförderten Teilflächen des Gründer:innenzentrums zugutekommen.


Für mehr Informationen zur wirtschaftlichen Entwicklung der Wachstumsbranchen der Region sowie zu Wirtschafts- und Technologieförderung für Unternehmen, Investoren und Wissenschaftseinrichtungen kontaktieren Sie bitte:

Sandra Koletzki ​​​​​​ | sandra.koletzki(at)airport-region.de

(Quelle: ringberlin, 12. Juni 2025 | "Baugenehmigung für Halle 2 auf Modell-Campus ringberlin liegt vor")