Die Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg zählt zu den führenden europäischen Standorten für Optik, Photonik und Mikroelektronik. Mit einer starken wissenschaftlichen Basis, hochspezialisierten Unternehmen und einem dynamischen Innovationsumfeld bietet die Region ideale Bedingungen für technologische Fortschritte. Der aktuelle Wachstumsreport "Optische Technologien und Mikroelektronik Berlin-Brandenburg 2023/2024" liefert wertvolle Einblicke in die wirtschaftliche Entwicklung dieser Schlüsselbranchen und steht ab sofort zum Download bereit.
In regelmäßigen Abständen erhebt das Clustermanagement Optik und Photonik Berlin-Brandenburg Daten zur wirtschaftlichen Entwicklung der Unternehmen in diesem Bereich. Erstmals wurden in der aktuellen Ausgabe auch Unternehmen der Mikroelektronik und Mikrosystemtechnik einbezogen, um ein ganzheitliches Bild der technologischen Spitzenbranchen der Region zu erhalten.
Mit 386 Unternehmen, über 20.000 Beschäftigten und einem Gesamtumsatz von 6,3 Milliarden Euro spielt das Cluster eine bedeutende Rolle für die wirtschaftliche Entwicklung der Hauptstadtregion. Besonders hervorzuheben ist die Innovationskraft: 16 % des Umsatzes fließen direkt in Forschung und Entwicklung – ein Zeichen für die hohe technologische Exzellenz der Region. Zudem zeichnet sich die Branche durch eine überdurchschnittlich hohe Exportquote von 64 % aus.
Trotz der positiven Entwicklung stehen die Unternehmen vor Herausforderungen. Der Fachkräftemangel bleibt eine zentrale Hürde: Bis 2025 müssen rund 3.000 Stellen neu besetzt werden, vor allem in den Bereichen Ingenieurwesen, Informatik und Facharbeit. Zudem erfordert der internationale Wettbewerb kontinuierliche Investitionen in Forschung, Entwicklung und Ausbildung.
Das Clustermanagement unterstützt Unternehmen aktiv durch Vernetzung, Technologietransfer und Innovationsförderung. Die enge Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik bildet eine wichtige Grundlage für den weiteren Erfolg der Branche.
Die Airport Region Berlin-Brandenburg profitiert maßgeblich von der wirtschaftlichen Dynamik der Optik-, Photonik- und Mikroelektronikbranche. Die ausgezeichnete Infrastruktur, die Nähe zu renommierten Forschungseinrichtungen und die internationalen Anbindungen machen die Region zu einem attraktiven Standort für Unternehmen aus diesen Zukunftsbranchen.
Unternehmen, die sich in der Airport Region ansiedeln, profitieren nicht nur von der Innovationskraft des Clusters, sondern auch von den vielfältigen Kooperationsmöglichkeiten mit lokalen und internationalen Akteuren. Der Wachstumsreport bietet wertvolle Daten und Analysen für Investoren, Unternehmen und Fachkräfte, die sich für die Entwicklung dieser Hightech-Branche interessieren.
Mehr zu Produkt- und technologieschwerpunkten, zu Forschung und Entwicklung sowie zur beschäftigten- und Fachkräftesituation lesen Sie im vollständigen Bericht. Dieser steht ab sofort zum Download bereit: Hier Clusterreport downloaden!
Quellen: Wachstumsreport optische Technologien und Mikroelektronik Berlin Brandenburg 2023/2024, https://www.optik-bb.de/, www.airport-region.de, Stand 05.02.2025
Weitere Informationen zur wirtschaftlichen Entwicklung der Wachstumsbranchen in der Region und zur Wirtschafts- und Technologieförderung für Unternehmen, Investoren und wissenschaftliche Einrichtungen erhalten Sie bei: