SAP, ein Marktführer für Geschäftssoftware unterzeichnet einen zweiten Mietvertrag im Berliner Quartier Heidestrasse und vergrößert damit seine Fläche in dem smarten Gebäudeensemble QH Track auf rund 37.000 Quadratmeter. Den Standort im Quartier Heidestrasse entwickelt das börsennotierte Unternehmen als digitalen Campus.
Erweiterung von SAP ist Beleg für die außergewöhnliche Qualität des Standorts
Thomas Bergander, Geschäftsführer der Taurecon Real Estate Consulting GmbH, erklärt anlässlich des Vertragsabschlusses: „Es ist weit mehr als ein gutes Zeichen, dass SAP zu diesem frühen Zeitpunkt in unserem Bürogebäude QH Track im Quartier Heidestrasse weitere Büroflächen anmietet. Nicht nur, dass der Mieter hervorragend in unser Konzept eines smarten und digitalen Quartiers passt, zeigt diese Vermietung auch, dass die Lage und die vielseitige, smarte und nachhaltige Infrastruktur des Quartiers den Unternehmen beste Voraussetzungen bieten, sich positiv zu entwickeln. Schon heute freuen wir uns auf SAP und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.“
„SAP fühlt sich sehr wohl in Berlin. In diesem pulsierenden Ökosystem, welches von Start-ups, Tech-Unternehmen und Innovationstreibern geprägt ist, haben wir als SAP die Möglichkeit, Synergien zu nutzen und Impulse zu setzen. Mit unserem Digitalen Campus, unweit des Hauptbahnhofs, möchten wir ein Erlebnis einer digitalen, zukunftsorientierten Arbeitswelt kreieren, das Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Kunden und Partner inspiriert. Wir schaffen einen bedeutenden SAP-Standort, der nicht nur viel Platz für Kolleginnen und Kollegen bietet, sondern auch neue Talente anziehen wird. Wir freuen uns auf die Zukunft und Teil des Quartiers Heidestrasse zu sein“, so Dr. Martin Heinig, Head of New Ventures & Technologies und Managing Director of SAP Labs Berlin.
Bestens vernetzt: Smarte Technologien für das komfortable Quartier
Ein neuartiges Digitalisierungskonzept wird als wesentliches Element in die gesamte Quartiersentwicklung integriert. Konsequent und umfassend vernetzt es die Büronutzer, die künftigen Bewohner, Einzelhandel, Dienstleistungen, weitere Services sowie die Mobilitätsinfrastruktur. Nach der Analyse des technologisch Machbaren und der unterschiedlichen Bedarfe wurden innovative digitale Module entwickelt, die sowohl auf den Ebenen Quartier und Gebäude aber auch auf einzelnen Gewerbe- und Büroflächen sowie in den Wohnungen frei kombiniert werden können. Entsprechend ihrer individuellen Ansprüche können sich die Nutzer ein „Digital Ready“-Paket zusammenstellen, das die Möglichkeit bereithält, weitere Add on-Angebote zu implementieren. Für die Unternehmen im QH Track und ihre Mitarbeiter ist es ein Mehrwert, alle digitalen Möglichkeiten und Angebote auch des Umfelds per App nutzen zu können. Das bedeutet: Das gesamte Quartier wird zu einem einzigartigen vernetzten Campus.
QH Track ist ein markantes Bürohausensemble von 550 Meter Länge mit rund 133.600 Quadratmeter BGF, in dem etwa drei Viertel der Büroflächen im Quartier Heidestrasse konzentriert sind. Es wird nach den Entwürfen des Büros EM2N Architekten errichtet. Fünf bis zu 55 Meter hohe Türme strukturieren das Ensemble und sorgen für eine prominente Adressbildung. Realisiert werden hier drei verschiedene Gebäudetypologien: „Warehouse“ wird geprägt von bis zu vier Meter hohen Decken sowie offenen Betonelementen und „rougher“ Architektur, der Typ „Pencils“ umfasst die Hochhäuser und ermöglicht viel Weitblick in die Umgebung. „Headquarters“ wiederum sind auf die Vermietung an Single-Tenants ausgelegt und eröffnen auch die Möglichkeit von Sondernutzungen.
Quartier Heidestrasse: Smart und ökologisch leben und arbeiten
Das Quartier Heidestrasse zählt zu den großen Projektentwicklungen der Stadt. Mit dem Quartier Heidestrasse entsteht auf rund 8,5 Hektar Fläche direkt in der Mitte Berlins ein facettenreiches, urbanes Stadtquartier. Alle Formen des modernen Arbeitens, Lebens und Wohnens werden hier miteinander vereint: Die sechs Teilprojekte des Quartiers umfassen insgesamt rund 199.600 Quadratmeter BGF Büro- und Gewerbeflächen einschließlich eines Hotels und einer Kita sowie mehr als 940 Mietwohnungen mit ca. 95.400 Quadratmeter BGF. Das Herzstück des Quartiers – QH Core – wurde bereits im Januar 2021 bezogen. 2023 sollen QH Track und das gesamte Quartier fertiggestellt sein.
Ihr Pressekontakt:
STÖBE. Die Agentur für Kommunikation GmbH
Telefon: +49 (0)30 816 16 03 30
E-Mail: presse(at)stoebekommunikation.com
Webseite: www.quartier-heidestrasse.com