Der Online-Zahlungsdienstleister Stripe hat rund 3.000 m² Bürofläche im Holzhybrid-Gebäude M40 im Quartier Die Macherei Berlin-Kreuzberg angemietet. Die Flächen werden Anfang 2026 an den Mieter übergeben. In dem neuen, deutlich größeren Büro möchte Stripe seine deutschen Nutzer künftig noch besser beraten und gleichzeitig eine moderne Arbeitsumgebung für mehr als 100 Mitarbeiter geben.
Stripe ist ein erfolgreiches US-amerikanisches Technologieunternehmen, das programmierbare Finanzdienstleistungen anbietet, mit denen Unternehmen jeder Größe Online-Zahlungen akzeptieren und ihre Geschäfte verwalten können. Das Unternehmen wurde 2010 gegründet und hat seinen Hauptsitz in San Francisco und Dublin. Zu den Kunden von Stripe zählen große Unternehmen wie Nvidia, OpenAI, Allianz und SAP. JLL hat das Unternehmen bei der Anmietung beraten.
Zusätzlich haben zwei etablierte Berliner Gastronomen Flächen in der Macherei Berlin-Kreuzberg angemietet. Das Restaurant EDEN bietet nach Einzug vietnamesische Spezialitäten im M60 an. Darüber hinaus eröffnete im Mai 2025 die Eisdiele Agiori im M40.
„Mit der Fertigstellung der Gebäudeensemble M40 und M60 und dem Bezug der vermieteten Flächen erwacht unsere Macherei Berlin-Kreuzberg weiter zum Leben. Wir freuen uns, so innovative und zukunftsgerichtete Unternehmen wie Stripe für unser Quartier gewinnen zu können. Als innovatives Technologieunternehmen passt Stripe hervorragend zu unserer Macherei Berlin-Kreuzberg, die ein kreatives und kollaboratives Arbeiten inmitten eines nachhaltigen und lebendigen Quartiers ermöglicht. Die Gastro-Konzepte von EDEN und Agiori machen das Quartier einmal mehr zu einem Verweilort, auch nach der Arbeit und am Wochenende“, kommentiert Lena Brühne, Geschäftsführerin bei Art-Invest Real Estate und Head of Berlin.
Das M40, in dem das Team von Stripe künftig arbeiten wird, ist mit einer vermietbaren Fläche von rund 26.000 Quadratmetern aktuell das größte Holzhybrid-Gebäude in Deutschland. Dank der klimagerechten Bauweise konnten 45 Prozent des CO2-Ausstoßes gegenüber einem marktüblichen Referenzgebäude eingespart werden. Das verwendete zertifizierte Brettschichtholz stammt vollständig aus regenerativem Waldbau aus Europa. Zu dem Gebäude gehört zudem eine Smart Parking-Tiefgarage und eine Cycle-In-Fahrradgarage mit 485 Fahrradstellplätzen inklusive Duschen und Umkleiden für die Nutzerinnen und Nutzer.
Neben dem M40 hat Art-Invest Real Estate auf der ca. 20.000 m² großen Grundstücksfläche am Halleschen Ufer im Kreuzberger Norden im Frühjahr 2025 auch das M60 fertiggestellt, für das dank der Kombination mehrerer Photovoltaik-Anlagen im Quartier ein klimaneutraler Betrieb angestrebt wird. Herzstück des Quartiers ist das M50, das mit rund 30.500 m² als ökologische Revitalisierung des stadtbekannten ehemaligen Postscheckamtes angelegt ist. Sauerbruch Hutton, Eike Becker Architekten und KEC Architekten sind die verantwortlichen Architekturbüros. Auf demselben Grundstück hat die degewo zudem 337 Mietwohnungen mit einer Gesamtwohnfläche von rund 21.000 m² entwickelt.
Als gemischt genutztes Quartier für Wohnen und Arbeiten schließt Die Macherei Berlin-Kreuzberg einerseits die Baulücke zwischen den Stadtteilen Kreuzberg und Mitte und schafft durch Freiflächen sowie Gastronomie und Nahversorgungsangebote eine hohe Aufenthaltsqualität und einen neuen urbanen Raum für seine Umgebung. Der Einsatz smarter Technologien und die Förderung nachhaltiger Mobilitätsformen runden das Konzept ab.
Für mehr Informationen zur wirtschaftlichen Entwicklung der Wachstumsbranchen der Region sowie zu Wirtschafts- und Technologieförderung für Unternehmen, Investoren und Wissenschaftseinrichtungen kontaktieren Sie bitte:
Sandra Koletzki | sandra.koletzki(at)airport-region.de
(Quelle: Art-Invest Real Estate, 06. August 2025 | "Art-Invest Real Estate vermietet rund 3.000 m² Bürofläche an Zahlungsdienstleister Stripe und Gastronomieflächen im größten Holzhybridgebäude Deutschlands in der Macherei Berlin-Kreuzberg")