© Jonas & Redmann Group GmbH

Jonas & Redmann hat neuen Firmenhauptsitz feierlich eröffnet

Das Berliner Maschinenbauunternehmen Jonas & Redmann hat in der Airport Region Berlin Brandenburg seinen Firmenhauptsitz errichtet und vollständig bezogen. Am 20. November 2020 eröffnete das Unternehmen offiziell die neuen Gebäude in Berlin. Barbro Dreher, Staatssekretärin der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Oliver Igel, Bezirksbürgermeister von Treptow-Köpenick, Dr. Stefan Franzke, Geschäftsführer der Berlin Partner GmbH sowie Vertreter, der am Bau beteiligten Unternehmen und Banken gratulierten Stefan Jonas & Lutz Redmann zu diesem Meilenstein.

Die neu errichteten Produktions- und Büroflächen befinden sich auf einem 23.000 Quadratmeter großen Grundstück im Berliner Stadtteil Treptow-Köpenick, Ortsteil Johannistal. Die Produktion war bereits im Juli 2020 auf 8.000 Quadratmetern Hallenfläche gestartet.

Perfekte Produktionsbedingungen
Jonas & Redmann hat 25 Millionen Euro in einen neuen Firmenstammsitz mit Produktionshallen investiert. Das Bauvorhaben wurde im Oktober 2020 fristgerecht abgenommen. Genau eine Woche vor dem 31-jährigen Firmenjubiläum, am 20. November 2020, wurde nun der neue Firmenhauptsitz der Jonas & Redmann Gruppe offiziell eröffnet. Die gesamte Belegschaft, 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, hat ihre neuen Arbeitsplätze bezogen.

Die Fachkräfte des Unternehmens arbeiten am Segelfliegerdamm 65 zukünftig in Gebäuden, die optimal für die Entwicklung und Produktion von Anlagen für Hochtechnologiebranchen – wie die Medizintechnik, die Photovoltaik und die Energiespeichertechnik- ausgelegt sind. Die Entwicklung und das Engineering des Unternehmens, sind nun effizient mit den Produktions- und Lagerflächen verknüpft. Der Bau ist in jeder Hinsicht auf die Anforderungen der modernen Industrieproduktion zugeschnitten.

Barbro Dreher, Staatssekretärin der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe„Die Einweihung des neuen Firmenhauptsitzes sind gute Nachrichten nicht nur für das Unternehmen, sondern auch für den Wirtschaftsstandort Berlin. Unsere Stadt braucht diesen Unternehmergeist auch in der Krise. Dafür werden wir als Land Berlin weiter für gute Rahmenbedingungen sorgen.“

Termine und Kosten im Plan
Die Bauherren, Geschäftsführer und Eigentümer, Stefan Jonas und Lutz Redmann, haben vom Unternehmen Goldbeck eine vollständige Infrastruktur errichten lassen. Die Kosten und Termine wurde über das gesamte Projekt gehalten. Die Produktionshallen und das Verwaltungsgebäude ergänzt, beispielsweise durch ein Parkhaus, gesicherte und überdachte Fahrradboxen und Ladestationen für Elektrofahrzeuge.

Die Bauten sind so ausgelegt, dass hohe Standards in puncto Energieeffizienz und Nachhaltigkeit erreicht werden – geheizt wird mit Fernwärme aus effizienter Kraft-Wärme-Kopplung, der verbrauchte Strom ist konsequent grün, wird also aus erneuerbaren Energiequellen bezogen, und eine intensive Dachbegrünung der großen Hallen- und Bürodächer leistet einen zusätzlichen Beitrag zur positiven Ökobilanz.

Optimistischer Blick in die Zukunft
Lutz Redmann, Co-Geschäftsführer Jonas & Redmann Group GmbH: „Jonas & Redmann steht in Hochtechnologiebranchen für perfekt ineinandergreifende vollautomatische Abläufe. Die Region um unseren Standort herum boomt und auch wir blicken optimistisch in das kommende Jahr“.

Ein Pluspunkt liegt also im Standort selbst. Jonas & Redmann ist international aktiv. Die neue Firmenadresse bietet ein ausgezeichnetes Umfeld. Die Nähe zum Flughafen Berlin Brandenburg (BER) „Willy Brandt“, die benachbarten Unternehmen im Technologiepark Adlershof und nicht zuletzt die Ansiedlung des Elektroautobauers Tesla im nahegelegenen Grünheide versteht Jonas & Redmann als Pluspunkte.

Stefan Jonas, Co-Geschäftsführer Jonas & Redmann Group GmbH: „Wir haben uns für einen zukunftsträchtigen Firmenstandort entschieden. Und schon ab dem ersten Tag verbessert sich das Arbeitsumfeld für unsere Fachkräfte voll und ganz.“


Ihr Pressekontakt:
Elke Beune
Studio Krause GmbH & Co. KG
Telefon: +49 (0)172 833 2238
E-Mail: elke(at)studiokrause.eu