Die 28.000 m² große Landmark-Immobilie wird derzeit hauptsächlich durch den Einzelhandel genutzt. Den Kern bilden hier ein 9.400 m² großer Real-Lebensmittelmarkt zusammen mit Rossmann und anderen namhaften nationalen Einzelhändlern. Angelo Gordon und Kintyre planen eine umfangreiche Kapitalinvestition und Neupositionierung der Immobilie mit dem Ziel, ein lebendiges, gemischt genutztes innerstädtisches Wahrzeichen neben der neuen den Flughafen Berlin Brandenburg mit dem Stadtteil Media Spree verbindenden Berliner Stadtautobahn zu schaffen. Dieses Projekt weist die für Stadterneuerungsprojekte von Kintyre typischen Strukturen in Bezug auf die Kombination der Aspekte Leben, Freizeit und Arbeit auf.
Dies ist das zweite Sanierungsprojekt, das Angelo Gordon und Kintyre in den letzten 18 Monaten gemeinsam in Berlin erworben haben.
Adam Pearce von Kintyre sagte dazu: „Dies ist eine äußert spannende Chance, ein sehr bekanntes Objekt in ein modernes, gemischt genutztes Areal umzuwandeln. Diese Akquisition ist Teil der umfassenderen Strategie von Kintyre, ein Portfolio von gut gelegenen Stadterneuerungs- und Stadtquartier-Entwicklungsprojekten aufzubauen.“
Marcel Hertig von Angelo Gordon ergänzte: „Uns gefällt die unmittelbare Nachbarschaft des Park Centers mit all seinen angesagten Bars, Clubs und Veranstaltungsorten zwischen Elsenbrücke und Oberbaumbrücke sehr gut. Direkt neben der S-Bahn „Treptower Park“ gelegen, birgt das Objekt ein enormes Potenzial für kreative Ideen, die wir mit unserem Partner Kintyre erschließen wollen.“
Angelo Gordon und Kintyre wurden von der Anwaltskanzlei Greenberg Traurig beraten. Für die Entwurfs- und Planungsberatung zeichnete Graft verantwortlich, die technische und ingenieurtechnische Due Diligence wurde von Gleeds bzw. GrbV durchgeführt. Kintyre übernimmt ab sofort das Management des Park Center Treptow.
Ihr Pressekontakt:
Kintyre Management GmbH
Telefon: +49 (0)69 800 850 10
E-Mail: info@kintyre.de