Eine länderübergreifende und pulsierende Wirtschaftsregion, die sich vom geschäftigen Zentrum Berlins über den Berliner Süden bis in die Brandenburger Flughafenumfeld-Gemeinden erstreckt - das ist die Airport Region Berlin Brandenburg. Eine ausgezeichnete Infrastruktur, erstklassig gelegene Gewerbestandorte, innovative Technologiezentren und motivierte Fachkräfte machen die Flughafenregion zu einem optimalen Unternehmensstandort. Ob global agierender Konzern, mittelständisches Unternehmen oder Start-up – die Unternehmenslandschaft der Airport Region Berlin Brandenburg ist ebenso vielfältig wie die hier vertretenen Branchen.
Die Region rund um den Flughafen Berlin Brandenburg (BER) wirtschaftlich zu stärken, ist Aufgabe des Airport Region Teams – einer Kooperation der beiden Wirtschaftsfördergesellschaften Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie und der Wirtschaftsförderung Land Brandenburg. Mit Sitz am internationalen Flughafen BER sind wir erster Ansprechpartner für ansiedlungsinteressierte Unternehmen in der Airport Region. In enger Zusammenarbeit mit den jeweiligen Branchenexperten der beiden Wirtschaftsfördergesellschaften bieten wir Ihnen Informationen zu allen ansiedlungsrelevanten Fragen.
Auf dem Entwicklungsfeld Britzer Damm entwickelt die RIAS/Gewobag Projektentwicklung Britzer Damm GmbH ein modernes und vielfältiges Stadtquartier, das künftig wohnen, arbeiten und Natur miteinander verbinden soll.
Am Donnerstag, den 16. Juni stellte das Joint Venture aus privaten Berliner Bauträgern und dem landeseigenen Wohnungsunternehmen Gewobag im Rahmen einer ersten Bürgerinformationsveranstaltung ein geplantes Stadtquartier vor. Auf dem Grundstück, welches Teile des ehemaligen RIAS-Geländes umfasst, werden ca. 1.000 neue Wohnungen, darunter auch mindestens 30 Prozent mietpreis- und belegungsgebundene Wohnungen, entstehen. Zusätzlich kann durch den Bau neuer Gewerbeflächen Platz für die Ansiedlung neuer oder die Erweiterung von benachbarten Unternehmen geschaffen werden.
So können vor Ort ca. 1.000 neue Arbeitsplätze entstehen. „Wir haben hier nicht nur die Möglichkeit, auf einer seit Jahren ungenutzten und unzugänglichen Fläche dringend benötigten Wohnraum für viele Berlinerinnen und Berliner zu schaffen, sondern auch den Wirtschaftsstandort Neukölln entscheidend zu stärken“, sagte Dr. Alexander Hilbich, einer der Geschäftsführer der RIAS/Gewobag Projektentwicklung Britzer Damm GmbH. Darüber hinaus sollen auch die Belange des Umwelt- und Naturschutzes nicht zu kurz kommen: Circa ein Drittel des rund neun Hektar großen Grundstückes soll von Bebauung freigehalten und als zusammenhängender, naturnaher Grünraum dauerhaft gesichert werden. So wird auch ein Erholungsraum für die Natur erhalten bleiben.
Dialog & Austausch als Teil des Planungsprozesses
Aktuell befindet sich das Projekt noch in einem sehr frühen Planungsphase: Der Bezirk Neukölln startet derzeit das Bebauungsplanverfahren. Bereits in diesem frühen Stadium lud das Joint Venture die unmittelbaren Nachbarinnen und Nachbarn im Sinne einer frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung am 16. Juni von 17.30 bis 21.30 Uhr zu einer ersten Bürgerinformationsveranstaltung in den Kulturstall des Schlosses Britz ein. Dort standen die Vertreter der privaten Joint Venture-Partner und der Gewobag für Fragen rund um das Projekt zur Verfügung. Das Grußwort sprach der stellvertretende Bezirksbürgermeister und Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr, Jochen Biedermann (Bündnis 90/Die Grünen).
An verschiedenen Themeninseln konnten sich die Bürgerinnen und Bürger zum aktuellen Planungsstand, zum Planungs- und Genehmigungsverfahren und zur Projekthistorie informieren und dabei Anmerkungen und Hinweise zum Projekt geben.
„Wir möchten wissen, was die Menschen hier vor Ort bewegt und was ihre Bedürfnisse sind, um diese in unsere Planungen einfließen zu lassen, wo dies möglich ist. Nur so können wir das Genehmigungsverfahren zügig abschließen und unser Projekt und damit auch den Bezirk Neukölln voranbringen“, erklärt Hilbich.
Bis zur Erteilung der Baugenehmigung wird noch etwas Zeit vergehen, der Vorhabenträger rechnet damit in zwei bis drei Jahren. Bis dahin soll es im Zuge der Konkretisierung der Planungen weitere Informationsveranstaltungen geben. Zeitpunkt und Umfang stehen bislang noch nicht abschließend fest.
Ihr Kontakt:
RIAS/Gewobag Projektentwicklung Britzer Damm GmbH
Tel.: + 49 (0) 30 84 77 13 74
E-Mail: info(at)entwicklungsfeld-britzer-damm.de
Webseite: www.entwicklungsfeld-britzer-damm.de
Unsere Partner der Markenallianz - langjährige und erfahrene Akteure in der Airport Region Berlin Brandenburg - haben uns in kurzen Interviews ihre Ansichten zu den Entwicklungspotentialen und Standortvorteilen der Region erläutert und von ihren Projekten und Zukunftsplänen berichtet.
Der Flughafen Berlin Brandenburg (BER) ist das Herzstück der Airport Region Berlin Brandenburg und ihr Tor zur Welt.
Direkte Verbindungen zwischen Wirtschaftsmärkten und Wachstumsbranchen sind für viele Unternehmen ein relevanter Erfolgs- und Standortfaktor. Mit über 130 Zielen verbindet der internationale Flughafen BER die Hauptstadtregion mit Metropolen in Europa, Asien und Nordamerika und bietet vor allem für den asiatischen Wirtschaftsraum kürzere Flugzeiten als beispielsweise Paris oder London.
Neben unserer Flugroutenkarte, finden Sie hier eine PDF-Liste aller aktuellen Flugverbindungen.
Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr!