Eine länderübergreifende und pulsierende Wirtschaftsregion, die sich vom geschäftigen Zentrum Berlins über den Berliner Süden bis in die Brandenburger Flughafenumfeld-Gemeinden erstreckt - das ist die Airport Region Berlin Brandenburg. Eine ausgezeichnete Infrastruktur, erstklassig gelegene Gewerbestandorte, innovative Technologiezentren und motivierte Fachkräfte machen die Flughafenregion zu einem optimalen Unternehmensstandort. Ob global agierender Konzern, mittelständisches Unternehmen oder Start-up – die Unternehmenslandschaft der Airport Region Berlin Brandenburg ist ebenso vielfältig wie die hier vertretenen Branchen.
Die Region rund um den Flughafen Berlin Brandenburg (BER) wirtschaftlich zu stärken, ist Aufgabe des Airport Region Teams – einer Kooperation der beiden Wirtschaftsfördergesellschaften Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie und der Wirtschaftsförderung Land Brandenburg. Mit Sitz am internationalen Flughafen BER sind wir erster Ansprechpartner für ansiedlungsinteressierte Unternehmen in der Airport Region. In enger Zusammenarbeit mit den jeweiligen Branchenexperten der beiden Wirtschaftsfördergesellschaften bieten wir Ihnen Informationen zu allen ansiedlungsrelevanten Fragen.
Pioneering Aerospace – unter diesem Motto wird die ILA im kommenden Jahr am Flughafen Berlin-Brandenburg, im Herzen Europas, stattfinden: Vom 05. bis 09. Juni 2024 dreht sich auf der #ILABerlin alles um die Zukunft und Faszination der Luft- und Raumfahrt. Die Leitmesse für Nachhaltigkeit, neue Technologien und Innovation ist Austauschplattform für die internationale Industrie, Politik, Streitkräfte, Forschung und Wissenschaft. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den Themen klimaneutrales Fliegen und Energiewende am Himmel. Mit den Bereichen Aviation, Space, Defence & Security und Supplier deckt die ILA die gesamte Wertschöpfungskette dieser Hochtechnologiebranche ab.
Für die Durchführung der ILA 2024 haben alle fünf Partner jetzt auch formal den Weg geebnet: Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe des Landes Berlin, das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg, die Flughafen Berlin-Brandenburg GmbH, der Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie e. V. und die Messe Berlin GmbH haben eine entsprechende Rahmenvereinbarung geschlossen. Damit unterstreichen die Vertragspartner auch die große Bedeutung der #ILABerlin für die Hauptstadtregion und den Wirtschafts- und Innovationsstandort Deutschland.
„Die ILA ist das wichtigste Schaufenster der Luft- und Raumfahrt Branche in Deutschland und von großer Bedeutung für den Hightech-Standort Ostdeutschland“, sagt Stephan Schwarz, Senator für Wirtschaft, Energie und Betriebe in Berlin. „Die Metropolregion Berlin-Brandenburg ist mit zahlreichen innovativen Unternehmen und führenden Forschungsinstituten ein starker Player der Luft- und Raumfahrt. Das gilt ganz besonders für die zivile Sparte, die auf der ILA im Fokus steht. Wir sind Vorreiter in der Entwicklung neuer, emissionsarmer Technologien und setzen auch international neue Maßstäbe. Davon profitiert unser gesamter Wirtschaftsstandort.“
Jörg Steinbach, Minister für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg: „In der Hauptstadtregion sind sowohl internationale Konzerne der Luftfahrtindustrie als auch mittelständische Unternehmen der Branche sowie zahlreiche Zulieferbetriebe zu Hause, die sich der Herausforderung einer nachhaltigen Luftfahrt widmen. Brandenburg genießt vor allem in der Turbinentechnologie einen hervorragenden Ruf. Unsere Luftfahrtindustrie ist hoch innovativ – und das kann sie bei der ILA 2024 einmal mehr eindrucksvoll unter Beweis stellen. Ich freue mich schon auf die ILA 2024. Mit dem unterzeichneten Rahmenvertrag steht jetzt auch formal das Signal auf grün für diese bedeutende Industriemesse.“
Aletta von Massenbach, CEO, Flughafen Berlin-Brandenburg GmbH: „Wir freuen uns, auch 2024 wieder internationale Vertreterinnen und Vertreter der Luft- und Raumfahrtbranche auf dem Messegelände am BER begrüßen zu dürfen. Fünf Tage wird der Hauptstadtflughafen der Treffpunkt für die Hochtechnologiebranche sein. Mit dem Motto „Pioneering Aerospace“ und dem besonderen Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit werden aus der Hauptstadtregion wichtige Impulse für ein klimagerechtes Fliegen in den gesamten Wirtschaftszweig ausgehen. Bei unseren Partnern bedanke ich mich für das Vertrauen in den BER und die Region als Standort für die Leitmesse der Luftfahrt sowie die gewohnt vertrauensvolle Zusammenarbeit bei der Messevorbereitung.“
„Die #ILABerlin ist unter dem Motto #PioneeringAerospace Treffpunkt für die internationale Luft- und Raumfahrt“, sagt Volker Thum, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie e.V.. „Auch in 2024 macht die ILA die Zukunft und Faszination des Fliegens erlebbar – klimaneutral, geräuscharm und hochinnovativ. Europas bedeutendste Raumfahrtausstellung zeigt den Nutzen der Raumfahrt für unser tagtägliches Leben auf der Erde. Sicherheit und Verteidigung sind Grundlage unserer demokratischen, freiheitlichen Werteordnung“.
Dirk Hoffmann, Geschäftsführer der Messe Berlin GmbH: „Wir freuen uns, dass wir zusammen mit unseren Partnern die Durchführung der ILA für 2024 sichern konnten. Die ILA ist zentraler Treffpunkt für all diejenigen, die sich über neue Technologien und Innovationen in der Luft- und Raumfahrt informieren möchten. Ob Branchennachwuchs oder Entscheider aus Industrie, Politik und Wissenschaft – die ILA Berlin bietet die ideale Plattform, um sich über die aktuellen Themen der Branche auszutauschen, sich zu vernetzen und Kontakte zu knüpfen.“
Für mehr Informationen zur wirtschaftlichen Entwicklung der Wachstumsbranchen der Region sowie zu Wirtschafts- und Technologieförderung für Unternehmen, Investoren und Wissenschaftseinrichtungen kontaktieren Sie bitte:
Sandra Koletzki | sandra.koletzki(at)airport-region.de
(Quelle: BDLI | Messe Berlin GmbH, 20.02.2023 | "Pioneering Aerospace – grünes Licht für ILA Berlin 2024")
Unsere Partner der Markenallianz - langjährige und erfahrene Akteure in der Airport Region Berlin Brandenburg - haben uns in kurzen Interviews ihre Ansichten zu den Entwicklungspotentialen und Standortvorteilen der Region erläutert und von ihren Projekten und Zukunftsplänen berichtet.
Der Flughafen Berlin Brandenburg (BER) ist das Herzstück der Airport Region Berlin Brandenburg und ihr Tor zur Welt.
Direkte Verbindungen zwischen Wirtschaftsmärkten und Wachstumsbranchen sind für viele Unternehmen ein relevanter Erfolgs- und Standortfaktor. Mit über 130 Zielen verbindet der internationale Flughafen BER die Hauptstadtregion mit Metropolen in Europa, Asien und Nordamerika und bietet vor allem für den asiatischen Wirtschaftsraum kürzere Flugzeiten als beispielsweise Paris oder London.
Neben unserer Flugroutenkarte, finden Sie hier eine PDF-Liste aller aktuellen Flugverbindungen.
Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr!