Eine länderübergreifende und pulsierende Wirtschaftsregion, die sich vom geschäftigen Zentrum Berlins über den Berliner Süden bis in die Brandenburger Flughafenumfeld-Gemeinden erstreckt - das ist die Airport Region Berlin Brandenburg. Eine ausgezeichnete Infrastruktur, erstklassig gelegene Gewerbestandorte, innovative Technologiezentren und motivierte Fachkräfte machen die Flughafenregion zu einem optimalen Unternehmensstandort. Ob global agierender Konzern, mittelständisches Unternehmen oder Start-up – die Unternehmenslandschaft der Airport Region Berlin Brandenburg ist ebenso vielfältig wie die hier vertretenen Branchen.
Die Region rund um den Flughafen Berlin Brandenburg (BER) wirtschaftlich zu stärken, ist Aufgabe des Airport Region Teams – einer Kooperation der beiden Wirtschaftsfördergesellschaften Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie und der Wirtschaftsförderung Land Brandenburg. Mit Sitz am internationalen Flughafen BER sind wir erster Ansprechpartner für ansiedlungsinteressierte Unternehmen in der Airport Region. In enger Zusammenarbeit mit den jeweiligen Branchenexperten der beiden Wirtschaftsfördergesellschaften bieten wir Ihnen Informationen zu allen ansiedlungsrelevanten Fragen.
Panattoni, der führende Projektentwickler für Industrie- und Logistikimmobilien in Europa, entwickelt einen Neubau im brandenburgischen Grünheide mit direkter Anbindung an die Gigafactory Berlin-Brandenburg des international agierenden Automobilherstellers Tesla. Die moderne und nachhaltig entwickelte Immobilie berücksichtigt bereits in der Entstehung potenzielle Nutzer-Anforderungen aus dem Automotive- und Zulieferer-Sektor.
Der Entwickler realisiert eine Gesamtnutzfläche von 55.704 m², davon sind 46.464 m² Hallen-,
2.640 m² Büro- und 3.000 m² Mezzaninfläche. Die Gebäudehöhe beträgt 10 m UKB, auf den Außenflächen entstehen 192 Pkw- sowie 12 Lkw-Stellplätze. Der Gebäudeboden wird mit einer WGK-Folie (Wassergefährdungsklasse) ausgestattet, zudem schafft Panattoni mit der Errichtung eines 3.600 m² großen Vordachs die Voraussetzungen zur Seitenentladung an der Immobilie.
Mit dem 94.119 m² großen Brownfield-Areal sichert sich das Unternehmen eines der letzten herausragenden Grundstücke in Grünheide nur 700 m entfernt von und mit direkter Anbindung an das brandenburgische Tesla-Werk. Weitere Anbindungen sind an die Bundesautobahn A10 sowie an den ÖPNV vorhanden. Im Rahmen der Grundstücksentwicklung führt Panattoni umfangreiche Revitalisierungsarbeiten durch, inklusive dem Rückbau von zwei Sheddachhallen, die aktuell noch von Tesla genutzt werden, und einem Bürogebäude. Ein Servicegebäude ist bis Ende November an einen weiteren bestehenden Nutzer vermietet und wird danach von einem Partnerunternehmen abgerissen. Der Start der von Panattoni durchgeführten Rückbauarbeiten ist für Q2 2023 vorgesehen, der Baubeginn ist für Q3 2023 geplant. Ein Early Access soll im 3. Quartal 2024 stattfinden. Etwaige Abweichungen vom Zeitplan sind aufgrund der Komplexität des Vorhabens möglich.
Eine wesentliche Rolle bei der Projektentwicklung spielt ein weiteres Mal die Nachhaltigkeit in den Bereichen Ökologie und Soziales. Panattoni strebt dafür mindestens die DGNB-Goldzertifizierung an, das geplante Maßnahmenpaket umfasst die Installation einer PV-Anlage (Photovoltaik), den Einsatz einer Wärmepumpe sowie Smart Metering. Neben der Regenwassernutzung zur Spülung der Toiletten sowie zur Bewässerung der Außenbereiche ist die Errichtung von Ladesäulen zur Beförderung der E-Mobilität auf dem Areal vorgesehen. Nistkästen unterstützten den Erhalt der örtlichen Biodiversität, außerdem sollen Mitarbeitende der Immobilie durch die Einrichtung von Well-Being-Elementen profitieren.
„Wir freuen uns sehr, dass Panattoni die Reaktivierung der Brownfield-Flächen in dieser herausragenden Lage vornimmt. Damit werden die Voraussetzungen für die Ansiedlung von Unternehmen sowie neuer Beschäftigungsverhältnisse geschaffen, die die regionale Wirtschaft weiter stärken. Dafür verfügt das Areal mit seiner Nähe zu Tesla über ideale Voraussetzungen. Die angestrebte nachhaltige Entwicklung des Neubaus unterstützt die Attraktivität des Projekts. Eine Intensivierung der Zusammenarbeit mit Panattoni hinsichtlich der Schaffung einer Rettungszentrale, die die Gemeinde unmittelbar im Süden des Grundstücks vorgesehen hat, ist darüber hinaus möglich“, erklärt Arne Christiani, Bürgermeister der Gemeinde Grünheide.
„Bei Panattoni verfolgen wir die Strategie, vorausschauend Regionen und Orte zu identifizieren, die zukünftigen potenziellen Immobiliennutzern optimale Ansiedlungsfaktoren bieten und damit ihr weiteres Wachstum unterstützen. Dies ist uns in Grünheide in besonderem Maß gelungen, gerade Unternehmen aus dem Automotive-Bereich wird das Projekt ein attraktives Zuhause bieten. Die herausragende Lage, Infrastruktur und Anbindung rechtfertigen den Umfang der Rückbauarbeiten. Wir bedanken uns bei der Gemeinde Grünheide für die produktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit und freuen uns auf den weiteren Projektverlauf“, sagt Fred-Markus Bohne, Managing Partner bei Panattoni für Deutschland und Österreich.
Für die Vermarktung des Projektes zeichnet BNP Paribas Berlin verantwortlich.
Ihr Unternehmenskontakt:
Panattoni | Sarah Friedrich
Tel.: +49 40 525 723 138
E-Mail: sfriedrich(at)panattoni.com
Ihr Pressekontakt:
teamtosse Agentur für Kommunikation | Dr. Dennis Kalde
Tel.: +49 89 414 175 290
E-Mail: dennis.kalde(at)teamtosse.de
Unsere Partner der Markenallianz - langjährige und erfahrene Akteure in der Airport Region Berlin Brandenburg - haben uns in kurzen Interviews ihre Ansichten zu den Entwicklungspotentialen und Standortvorteilen der Region erläutert und von ihren Projekten und Zukunftsplänen berichtet.
Der Flughafen Berlin Brandenburg (BER) ist das Herzstück der Airport Region Berlin Brandenburg und ihr Tor zur Welt.
Direkte Verbindungen zwischen Wirtschaftsmärkten und Wachstumsbranchen sind für viele Unternehmen ein relevanter Erfolgs- und Standortfaktor. Mit über 130 Zielen verbindet der internationale Flughafen BER die Hauptstadtregion mit Metropolen in Europa, Asien und Nordamerika und bietet vor allem für den asiatischen Wirtschaftsraum kürzere Flugzeiten als beispielsweise Paris oder London.
Neben unserer Flugroutenkarte, finden Sie hier eine PDF-Liste aller aktuellen Flugverbindungen.
Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr!