Eine länderübergreifende und pulsierende Wirtschaftsregion, die sich vom geschäftigen Zentrum Berlins über den Berliner Süden bis in die Brandenburger Flughafenumfeld-Gemeinden erstreckt - das ist die Airport Region Berlin Brandenburg. Eine ausgezeichnete Infrastruktur, erstklassig gelegene Gewerbestandorte, innovative Technologiezentren und motivierte Fachkräfte machen die Flughafenregion zu einem optimalen Unternehmensstandort. Ob global agierender Konzern, mittelständisches Unternehmen oder Start-up – die Unternehmenslandschaft der Airport Region Berlin Brandenburg ist ebenso vielfältig wie die hier vertretenen Branchen.
Die Region rund um den Flughafen Berlin Brandenburg (BER) wirtschaftlich zu stärken, ist Aufgabe des Airport Region Teams – einer Kooperation der beiden Wirtschaftsfördergesellschaften Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie und der Wirtschaftsförderung Land Brandenburg. Mit Sitz am internationalen Flughafen BER sind wir erster Ansprechpartner für ansiedlungsinteressierte Unternehmen in der Airport Region. In enger Zusammenarbeit mit den jeweiligen Branchenexperten der beiden Wirtschaftsfördergesellschaften bieten wir Ihnen Informationen zu allen ansiedlungsrelevanten Fragen.
Der Bau des gemischt genutzten Stadtquartiers „Friedenauer Höhe“ im Berliner Stadtteil Friedenau geht voran: Die OFB Projektentwicklung (OFB), Instone Real Estate (Instone) und der Generalübernehmer Kondor Wessels Wohnen Berlin (Kondor Wessels) haben das Richtfest für den ersten Bauabschnitt mit 537 Wohnungen gemeinsam mit der Eigentümervertreterin Quantum Immobilien KVG (Quantum), der stellvertretenden Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler sowie den am Bau beteiligten Handwerkern gefeiert.
Das Projekt Friedenauer Höhe entsteht auf einem rund 60.000 m² großen Areal an der Handjerystraße 98 bzw. Hauptstraße 64 in Berlin-Schöneberg. Die OFB und Instone errichten in einem Joint Venture an der Hauptstraße südlich des S-Bahnhofs „Innsbrucker Platz“ rund 1.060 Wohnungen in einem ersten Bauabschnitt. Die Quantum Immobilien KVG hatte 537 Wohnungen des ersten Bauabschnitts für einen kleinen Club berufsständischer Versorgungswerke im Rahmen eines Forward Deals angekauft. Mit der Bauausführung ist der Generalübernehmer Kondor Wessels Wohnen Berlin beauftragt.
Die 537 Wohnungen entstehen in fünf Wohngebäuden mit sieben Geschossen und einer Wohnfläche von rund 24.000 m². Alle Wohnungen verfügen über einen Balkon, eine Dachterrasse oder einen eigenen Vorgarten mit Südausrichtung. Darüber hinaus sind zwei Tiefgaragen mit 135 PKW-Stellplätzen und 810 Fahrradstellplätzen vorgesehen. In puncto Nachhaltigkeit wird der BEG-Effizienzhaus-Standard 55 EE angestrebt. Im Herbst 2023 sollen die ersten Wohnungen in die Vermietung gehen, die Fertigstellung erfolgt im Jahr 2024.
„Die Friedenauer Höhe steht für moderne Stadtentwicklung. Die Kombination aus Wohnungen, sozialer Infrastruktur, Einkaufsmöglichkeiten sowie öffentlichen und privaten Grünflächen mit großzügigen Spielflächen ist ein Gewinn für die Stadt. Das Quartier leistet einen wichtigen Beitrag zur Schaffung von neuem Wohnraum auf bislang ungenutzten Brachflächen“, bekräftigt die stellvertretende Bezirksbürgermeisterin und Baustadträtin Angelika Schöttler.
„Die Attraktivität Berlins ist ungebrochen, immer mehr Menschen wollen in der Bundeshauptstadt leben. Deshalb braucht Berlin dringend neuen Wohnraum. Mit dem Mix aus Ein- bis Dreizimmerwohnungen bedienen wir ein stark nachgefragtes Segment und können so zur Entspannung am Wohnungsmarkt beitragen“, freut sich Klaus Kirchberger, Vorsitzender der Geschäftsführung der OFB. Vincent L. M. Mulder, Geschäftsführer der Kondor Wessels Wohnen Berlin, unterstreicht: „Wir freuen uns sehr, dass das Stadtquartier „Friedenauer Höhe“ immer mehr Gestalt annimmt. Die Bauarbeiten sind anspruchsvoll und verlaufen dennoch nach Plan. Ich danke allen am Bau beteiligten für ihren Einsatz und unseren Partnern - OFB und Instone - für die vertrauensvolle Zusammenarbeit.“
Über die Friedenauer Höhe
Das Quartierskonzept für die Friedenauer Höhe setzt auf die Mischung unterschiedlicher Nutzungsarten. Das Projekt ist Teil des Bebauungsplanes Hauptstraße 64 / Handjerystrasse 98, zu dem auch 238 geförderte Wohnungen und eine Kindertagesstätte der HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH gehören. Die geförderten Wohnungen sind bereits fertiggestellt und auch die Kindertagesstätte ist schon in Betrieb. Im ersten Bauabschnitt entstehen zu den 537 Wohnungen der OFB weitere 396 Mietwohnungen und 131 Eigentumswohnungen, für deren Entwicklung sich Instone verantwortlich zeigt. Außerdem realisiert die OFB in einem zweiten Bauabschnitt auf dem Areal ein Bürohochhaus mit rund 20.000 m² Brutto-Grundfläche. Neben ca. 15.000 m² Bürofläche entsteht ein großer Verbrauchermarkt sowie gastronomische Einrichtungen zur Versorgung des Quartiers. Im Zentrum des Quartiers ist eine rund 10.000 m² große, öffentliche Parkanlage mit Spielplatzflächen vorgesehen. Ein öffentlicher Radweg schafft eine neue Ost-West-Verbindungsachse in Friedenau durch das nahezu autofrei konzipierte Quartier.
Für mehr Informationen zur wirtschaftlichen Entwicklung der Wachstumsbranchen der Region sowie zu Wirtschafts- und Technologieförderung für Unternehmen, Investoren und Wissenschaftseinrichtungen kontaktieren Sie bitte:
Sandra Koletzki | sandra.koletzki(at)airport-region.de
(Quelle: OFB Projektentwicklung GmbH, 23.03.2023 | "Friedenauer Höhe, Berlin: OFB, Instone und Kondor Wessels Wohnen feiern Richtfest für 537 Wohnungen")
Unsere Partner der Markenallianz - langjährige und erfahrene Akteure in der Airport Region Berlin Brandenburg - haben uns in kurzen Interviews ihre Ansichten zu den Entwicklungspotentialen und Standortvorteilen der Region erläutert und von ihren Projekten und Zukunftsplänen berichtet.
Der Flughafen Berlin Brandenburg (BER) ist das Herzstück der Airport Region Berlin Brandenburg und ihr Tor zur Welt.
Direkte Verbindungen zwischen Wirtschaftsmärkten und Wachstumsbranchen sind für viele Unternehmen ein relevanter Erfolgs- und Standortfaktor. Mit über 130 Zielen verbindet der internationale Flughafen BER die Hauptstadtregion mit Metropolen in Europa, Asien und Nordamerika und bietet vor allem für den asiatischen Wirtschaftsraum kürzere Flugzeiten als beispielsweise Paris oder London.
Neben unserer Flugroutenkarte, finden Sie hier eine PDF-Liste aller aktuellen Flugverbindungen.
Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr!