Eine länderübergreifende und pulsierende Wirtschaftsregion, die sich vom geschäftigen Zentrum Berlins über den Berliner Süden bis in die Brandenburger Flughafenumfeld-Gemeinden erstreckt - das ist die Airport Region Berlin Brandenburg. Eine ausgezeichnete Infrastruktur, erstklassig gelegene Gewerbestandorte, innovative Technologiezentren und motivierte Fachkräfte machen die Flughafenregion zu einem optimalen Unternehmensstandort. Ob global agierender Konzern, mittelständisches Unternehmen oder Start-up – die Unternehmenslandschaft der Airport Region Berlin Brandenburg ist ebenso vielfältig wie die hier vertretenen Branchen.
Die Region rund um den Flughafen Berlin Brandenburg (BER) wirtschaftlich zu stärken, ist Aufgabe des Airport Region Teams – einer Kooperation der beiden Wirtschaftsfördergesellschaften Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie und der Wirtschaftsförderung Land Brandenburg. Mit Sitz am internationalen Flughafen BER sind wir erster Ansprechpartner für ansiedlungsinteressierte Unternehmen in der Airport Region. In enger Zusammenarbeit mit den jeweiligen Branchenexperten der beiden Wirtschaftsfördergesellschaften bieten wir Ihnen Informationen zu allen ansiedlungsrelevanten Fragen.
Eurowings baut ihre Präsenz am Flughafen Berlin Brandenburg (BER) signifikant aus und erweitert das Angebot an attraktiven Direktflugzielen. Mit Beginn des Sommerflugplans ab Ende März 2023 können Reisende ab dem Hauptstadtflughafen mit Eurowings unter nahezu 30 Destinationen wählen – doppelt so viele wie bisher. Zu den neuen Zielen, die bereits feststehen, zählen Malaga, Alicante, Antalya, Graz, Larnaca und Rhodos. Weitere Destinationen aus den beliebtesten Urlaubsländern der Berliner sind aktuell in Planung. Neben dem Ausbau Richtung Süden verstärkt Eurowings dabei insbesondere das Angebot nach Nordeuropa: So verbindet die Lufthansa-Tochter die deutsche Hauptstadt ab März 2023 mit Kopenhagen, Göteborg und Helsinki. Im Zuge dieses Wachstums stockt Eurowings ihre Basis in der Hauptstadt auf und wird künftig sechs Flugzeuge am BER stationiert haben. Bereits im laufenden Winterflugplan 2022/23 verstärkt ein viertes Flugzeug den Wachstumspfad von Eurowings am Hauptstadtflughafen.
Die Lufthansa Group Airline reagiert mit der signifikanten Programmausweitung auch auf den Rückzug internationaler Wettbewerber, die sich im Zuge der Pandemie stark aus dem deutschen Markt zurückgezogen haben. Bereits vor Monaten hatte Eurowings die Bedeutung der Hauptstadt betont und dabei angekündigt, sich in Berlin stärker aufstellen zu wollen.
„Andere ziehen sich zurück, wir bauen auf“, sagte Eurowings CEO Jens Bischof bei einem gemeinsamen Pressegespräch mit dem Flughafen BER. „Berlin ist und bleibt ein absoluter Touristenmagnet und kulturell wie historisch eine der spannendsten Metropolen Europas. Da ist es nur konsequent, wenn wir als deutsche Airline unsere Präsenz ausbauen und mehr Eurowings in die Hauptstadt bringen.“
Aletta von Massenbach, Vorsitzende der Geschäftsführung der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH: „Die Verdopplung der Flugzeugflotte und Verbindungen am Hauptstadtflughafen durch Eurowings ist ein starkes Zeichen. Die Hauptstadtregion ist global eines der beliebtesten Reiseziele und zieht Menschen aus der ganzen Welt an. Berlin und Brandenburg als Wirtschaftsregion erleben eine dynamische Entwicklung und bieten Fluggesellschaften beste Voraussetzungen für ein beständiges Wachstum. Mit dem Ausbau des Angebots von Eurowings am BER wird die Partnerschaft weiter gestärkt und die Konnektivität des Flughafenstandorts ausgebaut. Wir danken Eurowings und der Lufthansa Group für die Ausweitung ihres Engagements sowie das Vertrauen in den BER und die Hauptstadtregion."
Als größter deutscher Ferienflieger mit mehr als 4.000 Beschäftigten hat Eurowings die beliebtesten Urlaubsziele auf Mallorca, den Kanaren, in Griechenland, Kroatien und Ägypten im Programm. Innerdeutsch ist die Airline Marktführer in Düsseldorf, Hamburg, Köln/Bonn und Stuttgart. Entsprechend ist Berlin über Eurowings hochfrequent mit Köln, Düsseldorf und Stuttgart verbunden. Ergänzt wird das BER-Programm von Eurowings durch Flüge im wachsenden Segment der Familien- und Heimatbesuche, etwa nach Beirut/Libanon.
Das Eurowings-Programm im Sommer 2023 ab BER
Ziele in Nordeuropa:
• Dänemark: Kopenhagen (NEU)
• Finnland: Helsinki (NEU)
• Schweden: Göteborg (NEU)
Ziele in Mitteleuropa:
• Deutschland: Düsseldorf, Köln/Bonn, Stuttgart
• Österreich: Graz (NEU), Salzburg
Ziele in Südeuropa:
• Griechenland: Heraklion, Rhodos (NEU)
• Kroatien: Dubrovnik, Rjieka, Split, Zadar
• Spanien: Alicante (NEU), Malaga (NEU), Mallorca
• Türkei: Antalya (NEU)
• Zypern: Larnaca (NEU)
Ziele im Portfolio der Familien- und Heimatbesuche:
• Libanon: Beirut
Über Eurowings
Eurowings ist die Value Airline der Lufthansa Group und damit Teil des weltweit größten Luftfahrt-konzerns. Mit einer klaren Positionierung als Europas Value-Carrier für Privat- und Geschäftsreisende setzt sich Eurowings deutlich vom Segment der Ultra-Low-Cost-Carrier ab und ermöglicht ihren Kunden preiswertes und flexibles Fliegen mit zahlreichen Buchungs-Optionen und Extras sowie kundenfreundlichen Services. Mit ihrem Value-Konzept geht die deutsche Airline dabei noch stärker auf die Kernbedürfnisse der Flugreisenden von heute ein: noch mehr Flexibilität, Komfort und Nachhaltigkeit. Eurowings bietet Direktflüge zu mehr als 140 Zielen innerhalb Europas an. Mit 11 internationalen Basen – darunter Mallorca als Europas Ferieninsel Nummer eins – ist die Lufthansa-Tochter eine der größten Ferienfluggesellschaften in Europa. Aktuell verfügt sie über eine Flotte von rund 100 Flugzeugen und beschäftigt mehr als 4.000 Mitarbeiter:innen.
Ihr Pressekontakt:
Eurowings Unternehmenskommunikation
Tel.: +49 2203 2970 7310
E-Mail: presse(at)eurowings.com
Unsere Partner der Markenallianz - langjährige und erfahrene Akteure in der Airport Region Berlin Brandenburg - haben uns in kurzen Interviews ihre Ansichten zu den Entwicklungspotentialen und Standortvorteilen der Region erläutert und von ihren Projekten und Zukunftsplänen berichtet.
Der Flughafen Berlin Brandenburg (BER) ist das Herzstück der Airport Region Berlin Brandenburg und ihr Tor zur Welt.
Direkte Verbindungen zwischen Wirtschaftsmärkten und Wachstumsbranchen sind für viele Unternehmen ein relevanter Erfolgs- und Standortfaktor. Mit über 130 Zielen verbindet der internationale Flughafen BER die Hauptstadtregion mit Metropolen in Europa, Asien und Nordamerika und bietet vor allem für den asiatischen Wirtschaftsraum kürzere Flugzeiten als beispielsweise Paris oder London.
Neben unserer Flugroutenkarte, finden Sie hier eine PDF-Liste aller aktuellen Flugverbindungen.
Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr!