Eine länderübergreifende und pulsierende Wirtschaftsregion, die sich vom geschäftigen Zentrum Berlins über den Berliner Süden bis in die Brandenburger Flughafenumfeld-Gemeinden erstreckt - das ist die Airport Region Berlin Brandenburg. Eine ausgezeichnete Infrastruktur, erstklassig gelegene Gewerbestandorte, innovative Technologiezentren und motivierte Fachkräfte machen die Flughafenregion zu einem optimalen Unternehmensstandort. Ob global agierender Konzern, mittelständisches Unternehmen oder Start-up – die Unternehmenslandschaft der Airport Region Berlin Brandenburg ist ebenso vielfältig wie die hier vertretenen Branchen.
Die Region rund um den Flughafen Berlin Brandenburg (BER) wirtschaftlich zu stärken, ist Aufgabe des Airport Region Teams – einer Kooperation der beiden Wirtschaftsfördergesellschaften Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie und der Wirtschaftsförderung Land Brandenburg. Mit Sitz am internationalen Flughafen BER sind wir erster Ansprechpartner für ansiedlungsinteressierte Unternehmen in der Airport Region. In enger Zusammenarbeit mit den jeweiligen Branchenexperten der beiden Wirtschaftsfördergesellschaften bieten wir Ihnen Informationen zu allen ansiedlungsrelevanten Fragen.
Die DLE Land Development GmbH mit Sitz in Berlin entwickelt in Königs Wusterhausen (Brandenburg) das unter dem Namen „Königspark“ bekannte 56 Hektar große Areal zu einem modernen und gemischt genutzten Quartier mit einem zentralen 100.000
Quadratmeter großen Grünzug mit Parkcharakter. Um über den aktuellen Stand der Projektentwicklung und der Planungen zu informieren, veröffentlicht die DLE nun eine eigens für den „Königspark“ erstellte Webseite.
Auf der Webseite erfahren Anwohner und Bürger sowie für eine Ansiedlung interessierte Unternehmen und Institutionen alles Wissenswerte über die Projektentwicklung im „Königspark“. Mit Hilfe einer interaktiven Grafik ist es möglich, sich über die geplanten
Nutzungen und Funktionen im zukünftigen Quartier zu informieren und diese auf dem Areal zu lokalisieren. Darüber hinaus werden die sechs Leitideen für den Königspark vorgestellt, zu denen unter anderem das Prinzip des 15-Minuten-Quartiers und der Schwammstadt gehören. Gleichzeitig ruft die DLE auf der Königspark-Webseite Anwohner und zukünftige Nutzer desKönig sparks dazu auf, sich mit Vorschlägen in die Planung einzubringen. Ein entsprechendes Mitmach-Tool wurde unter der Überschrift „Mitgestalten – Ihr Anliegen zum Königspark“ in die Webseite integriert. Die Adresse für die Königspark-Webseite lautet www.koenigspark.de.
Agnes Petra Müller, Head of Conceptual Construction der DLE: „Mit der Veröffentlichung der Webseite zum Königspark hat die DLE ihr Versprechen, umfassend über die Planungen zu informieren und interessierten Bürgern die Möglichkeit zu Beteiligung und Interaktion zu geben, eingelöst. Der Webseite gelingt es, das Konzept und die wichtigsten Eckpunkte unserer sehr komplexen Planung für den Königspark anschaulich zu transportieren. Ein besonderes Augenmerk legten wir bei der Entwicklung der Webseite darauf, dass die für eine im Wachstum befindliche Stadt so wichtigen Punkte wie Wohnen für alle, Mobilitätskonzept und Gemeinbedarf anschaulich abgebildet werden.“
Das von der DLE entwickelte Grundstück „Königspark“ befindet sich im Norden der Stadt Königs Wusterhausen an der Bundesautobahn A 10 und nicht weit entfernt vom Flughafen BER, dem Stadtzentrum der Bundeshauptstadt Berlin und dem Tesla-Werk in Grünheide. Das im Jahr 1993 als Gewerbefläche festgesetzte Areal liegt aktuell in weiten Flächen brach. Bis zur Umwidmung
des „Königsparks“ in ein gemischtes Gebiet bietet die DLE auch in diesem Jahr Teile des Grundstücks Vereinen und Institutionen zur Zwischennutzung an - ein Angebot, das auch im vergangenen Jahr 2022 auf regen Zuspruch stieß. „Der Königspark bietet ein großes Potential an Möglichkeiten für eine Zwischennutzung. Vor allem im Sommer ist er aufgrund seiner verkehrlich idealen Lage für Open-Air-Veranstaltungen ideal geeignet, was wir auch am großen Zuspruch im vergangenen Jahr erfahren haben. So laden wir auch in diesem Jahr Vereine und Institutionen aus der Region sowie Privatleute ein, sich mit einem Zwischennutzungskonzept an uns zu wenden. Gemeinsam können wir dann die Umsetzung realisieren“, erklärt Frau Müller.
Für mehr Informationen zur wirtschaftlichen Entwicklung der Wachstumsbranchen der Region sowie zu Wirtschafts- und Technologieförderung für Unternehmen, Investoren und Wissenschaftseinrichtungen kontaktieren Sie bitte:
Sandra Koletzki | sandra.koletzki(at)airport-region.de
(Quelle: DLE Land Development GmbH, 12.05.2023 | "DLE veröffentlicht Webseite zum Entwicklungsprojekt „Königspark“ und bietet Fläche für Zwischennutzungen an")
Unsere Partner der Markenallianz - langjährige und erfahrene Akteure in der Airport Region Berlin Brandenburg - haben uns in kurzen Interviews ihre Ansichten zu den Entwicklungspotentialen und Standortvorteilen der Region erläutert und von ihren Projekten und Zukunftsplänen berichtet.
Der Flughafen Berlin Brandenburg (BER) ist das Herzstück der Airport Region Berlin Brandenburg und ihr Tor zur Welt.
Direkte Verbindungen zwischen Wirtschaftsmärkten und Wachstumsbranchen sind für viele Unternehmen ein relevanter Erfolgs- und Standortfaktor. Mit über 130 Zielen verbindet der internationale Flughafen BER die Hauptstadtregion mit Metropolen in Europa, Asien und Nordamerika und bietet vor allem für den asiatischen Wirtschaftsraum kürzere Flugzeiten als beispielsweise Paris oder London.
Neben unserer Flugroutenkarte, finden Sie hier eine PDF-Liste aller aktuellen Flugverbindungen.
Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr!