Flugzeug, das zwischen Hochhäusern entlang fliegt
Luftaufnahme von Berlin mit Spree und Fernsehturm
Nachtaufnahme BER Terminal 1
Glienicker Brücke
Berliner Hauptbahnhof

Ideale Standortfaktoren und innovatives Wachstum

Eine länderübergreifende und pulsierende Wirtschaftsregion, die sich vom geschäftigen Zentrum Berlins über den Berliner Süden bis in die Brandenburger Flughafenumfeld-Gemeinden erstreckt - das ist die Airport Region Berlin Brandenburg. Eine ausgezeichnete Infrastruktur, erstklassig gelegene Gewerbestandorte, innovative Technologiezentren und motivierte Fachkräfte machen die Flughafenregion zu einem optimalen Unternehmensstandort. Ob global agierender Konzern, mittelständisches Unternehmen oder Start-up – die Unternehmenslandschaft der Airport Region Berlin Brandenburg ist ebenso vielfältig wie die hier vertretenen Branchen.

Dynamische Wirtschaftsförderung

Die Region rund um den Flughafen Berlin Brandenburg (BER) wirtschaftlich zu stärken, ist Aufgabe des Airport Region Teams – einer Kooperation der beiden Wirtschaftsfördergesellschaften Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie und der Wirtschaftsförderung Land Brandenburg. Mit Sitz am internationalen Flughafen BER sind wir erster Ansprechpartner für ansiedlungsinteressierte Unternehmen in der Airport Region. In enger Zusammenarbeit mit den jeweiligen Branchenexperten der beiden Wirtschaftsfördergesellschaften bieten wir Ihnen Informationen zu allen ansiedlungsrelevanten Fragen.

Kontakt

Finden Sie den passenden Standort für Ihr Unternehmen – ob in unmittelbarer Nähe zum Flughafen Berlin Brandenburg (BER), in der Berliner City oder in einem der zentralen Industrieparks oder Güterverkehrszentren Brandenburgs.

Blick aus Flugzeug auf BER

Das höchste Bruttosozialprodukt und die größte Einwohnerzahl in der Europäischen Union machen Deutschland zum wichtigsten Markt Europas und bei internationalen Unternehmen zum Topstandort für Investitionen. Mit dem Flughafen Berlin Brandenburg (BER) verfügt die Region über ein neues europäisches Luftverkehrskreuz und über ein wirtschaftliches Umfeld, das sich durch eine Vielzahl von Standortvorteilen auszeichnet.

Hand mit Glühbirne

Die Beratung zu Ansiedlungsvorhaben und Erweiterungsinvestitionen in den Wachstumsbranchen der Region, die Bereitstellung von Informationen zu den Entwicklungen im Flughafenumfeld sowie die Vermittlung an die zuständige Wirtschaftsförderungsgesellschaft von Berlin oder Brandenburg sind wesentliche Dienstleistungen des Airport Region Teams. Sie erhalten Informationen und Kontakte zu verfügbaren Gewerbeflächen, Fach- und Führungskräften sowie Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.

Wachstumsstarke innovative Branchen prägen die Airport Region Berlin Brandenburg. Die hier angesiedelten Großunternehmen, Mittelständler und Start-ups profitieren von hervorragenden Kooperationsmöglichkeiten und exzellenten Branchen- und Wissenschaftsnetzwerken.

Zeitung mit Smartphone

Informieren Sie sich über den Bau von Wohn- und Gewerbeimmobilien, Projektentwicklungen und Unternehmensansiedlungen in der Airport Region Berlin Brandenburg.

Sie können sich hier auch für unseren kostenlosen Newsletter anmelden.

Puzzleteile auf Tisch

Neben der Flughafengesellschaft Berlin Brandenburg zählen Projektentwickler, Bezirke und Gemeinden sowie verschiedene Institutionen zu den Partnern der Markenallianz der Airport Region Berlin Brandenburg. Die Marke „Airport Region Berlin Brandenburg“ steht für ein vielfältiges Angebot an exzellent erschlossenen und verkehrstechnisch optimal angebundenen Premiumflächen für Industrie und Gewerbe im Flughafenumfeld.

Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf, wenn Sie an einer Partnerschaft interessiert sind.

Konferenzpublikum

Informieren Sie sich über relevante Events in der Airport Region Berlin Brandenburg oder treffen Sie unser Team für einen persönlichen Austausch im Rahmen von internationalen Veranstaltungen und Messen.

Kontaktieren Sie uns gern, wenn Sie mehr Informationen erhalten oder einen Besprechungstermin vereinbaren möchten.

Ein Wirtschaftsstandort mit vielen Vorzügen.

"Das Flughafenumfeld um den BER entwickelt sich zu einem der herausragenden Wirtschaftsstandorte der deutschen Hauptstadtregion." Dr. Steffen Kammradt (Wirtschaftsförderung Brandenburg, Sprecher der Geschäftsführung)

"Bereits jetzt verzeichnen wir konkrete Ansiedlungsprojekte, die auf den internationalen Airport zurückzuführen sind. Und diese Sogwirkung wird sich verstärken, denn die Airport Region Berlin Brandenburg ist hochattraktiv für Investoren." Dr. Stefan Franzke (Berlin Partner, Geschäftsführer)

"Eine interaktive Karte erlaubt Besuchern der Webseite die einzelnen Nutzungen im „Königspark“ zu lokalisieren.".

DLE stellt Planung zum „Königspark“ vor

Die DLE Land Development GmbH mit Sitz in Berlin entwickelt im Auftrag des Eigentümers in Königs Wusterhausen (Brandenburg) das unter dem Namen „Königspark“ bekannte 56 ha große Areal zu einem modernen und gemischt genutzten Quartier. Um über den aktuellen Stand der Rahmenplanung zu informieren und interessierte Einwohner mit Vorschlägen und Ideen an der Quartiersentwicklung zu beteiligen, veranstaltete die DLE gemeinsam mit der Stadt Königs Wusterhausen am 06.07.2023 eine Bürgerveranstaltung im Dorfgemeinschaftshaus Diepensee.

Der Einladung folgten etwa 100 Einwohner. Es gab außerdem die Möglichkeit den ersten informativen Teil der Veranstaltung im Livestream zu verfolgen. Am anschließenden Dialogformat beteiligten sich etwa 65 Bürgerinnen und Bürger. Als Vertreter der Stadt nahmen die Bürgermeisterin Frau Wiezorek sowie die Erste Beigeordnete Frau Hirschfeld teil. Beide richteten zu Beginn der Veranstaltung ein Grußwort an die Anwesenden. Im Anschluss stellte die DLE und das Planerteam den aktuellen Stand der Rahmenplanung für das Entwicklungsgebiet „Königspark“ vor. Erstmalig konnte die Größe der Gewerbeeinheiten in Höhe von 110.000 m² BGF sowie die angenommene Zahl von etwa 2.500 entstehenden Wohneinheiten genannt werden. Ein 100.000 m² großer Park fungiert in der Mitte als Grünbrücke und verbindet die vier unterschiedlichen Quartiere des „Königsparks“ miteinander. Eine DGNB-Zertifizierung in Gold wird für den Königspark angestrebt.

An drei unterschiedlichen Thementischen konnten Bürger im zweiten Teil der Veranstaltung in Dialog mit den einzelnen Fachplanern treten. Bei den Kategorien „Städtebau & soziale Infrastruktur“, „Ökologie & Freiraumplanung“ sowie „Mobilität & technische Infrastruktur“ standen die Mitarbeiter der mit der Planung beauftragten Büros „Stadt Land Fluss Berlin“, „Tchoban Voss Architekten“, „JKL Architektur“, „IPP Hydro Consult GmbH“ und „PST GmbH“ den Teilnehmern als Lotsen zur Verfügung. Die dabei gesammelten Vorschläge und Ideen werden nach einer fachlichen Prüfung in die Rahmenplanung aufgenommen.

Petra Müller, Head of Conceptual Development & Communication der DLE: „Wir haben uns in Königs Wusterhausen ganz bewusst für das zweiteilige Format aus Informationsveranstaltung und Workshop mit Dialogcharakter entschieden, weil uns bewusst war, dass viele Bürger die Gelegenheit nutzen werden, ihre Vorbehalte zu artikulieren. Dank unseres Konzepts konnten sowohl diese Vorbehalte als auch weitere Anregungen in einen konstruktiven Prozess einfließen. Unsere versierten Lotsen konnten an den Thementischen und im Gespräch mit den Bürgern erfolgreich bestehende Ängste und Sorgen in Bezug auf die Quartiersentwicklung abbauen und Akzeptanz für das Vorhaben erzeugen. Die zahlreichen Hinweise aus der Bürgerschaft wurden von unseren Lotsen aufgenommen und in die weiteren Schritte der Planung integriert. Ich bedanke mich bei allen Teilnehmern und der Bürgermeisterin Frau Wiezorek für die Ermöglichung dieser Veranstaltung.“

Am intensivsten wurden im Rahmen der Bürgerveranstaltung die Themen Mobilität und ruhender Verkehr diskutiert. Auch Fragen nach der sozialen Durchmischung der Quartiere, der Schaffung von bezahlbarem Wohnraum und dem Ausbau der öffentlichen Infrastruktur im Bereich der Bildung waren für die Anwesenden von besonderem Interesse.


Für mehr Informationen zur wirtschaftlichen Entwicklung der  Wachstumsbranchen der Region sowie zu Wirtschafts- und Technologieförderung für Unternehmen, Investoren und Wissenschaftseinrichtungen kontaktieren Sie bitte:

Sandra Koletzki ​​​​​​ | sandra.koletzki(at)airport-region.de

(Quelle: DLE Land Development GmbH, 19. Juli 2023 | "DLE stellt Planung zum „Königspark“ vor und nimmt Anregungen der Bürger auf")

Die Partner der Markenallianz im Interview.

Unsere Partner der Markenallianz - langjährige und erfahrene Akteure in der Airport Region Berlin Brandenburg - haben uns in kurzen Interviews ihre Ansichten zu den Entwicklungspotentialen und Standortvorteilen der Region erläutert und von ihren Projekten und Zukunftsplänen berichtet.