Eine länderübergreifende und pulsierende Wirtschaftsregion, die sich vom geschäftigen Zentrum Berlins über den Berliner Süden bis in die Brandenburger Flughafenumfeld-Gemeinden erstreckt - das ist die Airport Region Berlin Brandenburg. Eine ausgezeichnete Infrastruktur, erstklassig gelegene Gewerbestandorte, innovative Technologiezentren und motivierte Fachkräfte machen die Flughafenregion zu einem optimalen Unternehmensstandort. Ob global agierender Konzern, mittelständisches Unternehmen oder Start-up – die Unternehmenslandschaft der Airport Region Berlin Brandenburg ist ebenso vielfältig wie die hier vertretenen Branchen.
Die Region rund um den Flughafen Berlin Brandenburg (BER) wirtschaftlich zu stärken, ist Aufgabe des Airport Region Teams – einer Kooperation der beiden Wirtschaftsfördergesellschaften Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie und der Wirtschaftsförderung Land Brandenburg. Mit Sitz am internationalen Flughafen BER sind wir erster Ansprechpartner für ansiedlungsinteressierte Unternehmen in der Airport Region. In enger Zusammenarbeit mit den jeweiligen Branchenexperten der beiden Wirtschaftsfördergesellschaften bieten wir Ihnen Informationen zu allen ansiedlungsrelevanten Fragen.
Der vergangene Monat war geprägt von der ersten größeren Reisewelle des Jahres. Rund 1,9 Millionen Passagiere reisten im April 2023 über den Flughafen Berlin Brandenburg. Rund 1,1 Millionen Fluggäste davon nutzten den BER allein während der Osterferien. Insgesamt zeigt der leichte Anstieg an Reisenden gegenüber dem Vormonat März mit fast 1,7 Millionen Passagieren, dass die Reiselust weiter anhält und das Angebot der Airlines mit mehr als 140 Zielen während des Sommerflugplans gut angenommen wird. Im vergangenen Jahr zählte der Flughafen Willy Brandt im April rund 1,8 Millionen Passagiere. Im April des Vor-Corona-Jahres 2019 waren es 3,1 Millionen Fluggäste an den damaligen Flughäfen Tegel und Schönefeld.
Insgesamt starteten und landeten im vergangenen April 14.630 Maschinen am BER, was in etwa den Zahlen des Vorjahres entspricht. Im April des Jahres 2019 wurden in der Hauptstadtregion rund 24.580 Flugbewegungen gezählt.
Im vergangenen Monat wurden am BER insgesamt rund 2.432 Tonnen Luftfracht verladen und damit etwa so viele Tonnen wie im April 2022 und rund 90 Tonnen weniger als im April 2019.
Für mehr Informationen zur wirtschaftlichen Entwicklung der Wachstumsbranchen der Region sowie zu Wirtschafts- und Technologieförderung für Unternehmen, Investoren und Wissenschaftseinrichtungen kontaktieren Sie bitte:
Sandra Koletzki | sandra.koletzki(at)airport-region.de
(Quelle: Flughafen Berlin Brandenburg GmbH, 08.05.2023 | "BER zählt im April 1,9 Millionen Passagiere")
Unsere Partner der Markenallianz - langjährige und erfahrene Akteure in der Airport Region Berlin Brandenburg - haben uns in kurzen Interviews ihre Ansichten zu den Entwicklungspotentialen und Standortvorteilen der Region erläutert und von ihren Projekten und Zukunftsplänen berichtet.
Der Flughafen Berlin Brandenburg (BER) ist das Herzstück der Airport Region Berlin Brandenburg und ihr Tor zur Welt.
Direkte Verbindungen zwischen Wirtschaftsmärkten und Wachstumsbranchen sind für viele Unternehmen ein relevanter Erfolgs- und Standortfaktor. Mit über 130 Zielen verbindet der internationale Flughafen BER die Hauptstadtregion mit Metropolen in Europa, Asien und Nordamerika und bietet vor allem für den asiatischen Wirtschaftsraum kürzere Flugzeiten als beispielsweise Paris oder London.
Neben unserer Flugroutenkarte, finden Sie hier eine PDF-Liste aller aktuellen Flugverbindungen.
Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr!