Flugzeug, das zwischen Hochhäusern entlang fliegt
Luftaufnahme von Berlin mit Spree und Fernsehturm
Nachtaufnahme BER Terminal 1
Glienicker Brücke
Berliner Hauptbahnhof

Ideale Standortfaktoren und innovatives Wachstum

Eine länderübergreifende und pulsierende Wirtschaftsregion, die sich vom geschäftigen Zentrum Berlins über den Berliner Süden bis in die Brandenburger Flughafenumfeld-Gemeinden erstreckt - das ist die Airport Region Berlin Brandenburg. Eine ausgezeichnete Infrastruktur, erstklassig gelegene Gewerbestandorte, innovative Technologiezentren und motivierte Fachkräfte machen die Flughafenregion zu einem optimalen Unternehmensstandort. Ob global agierender Konzern, mittelständisches Unternehmen oder Start-up – die Unternehmenslandschaft der Airport Region Berlin Brandenburg ist ebenso vielfältig wie die hier vertretenen Branchen.

Dynamische Wirtschaftsförderung

Die Region rund um den Flughafen Berlin Brandenburg (BER) wirtschaftlich zu stärken, ist Aufgabe des Airport Region Teams – einer Kooperation der beiden Wirtschaftsfördergesellschaften Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie und der Wirtschaftsförderung Land Brandenburg. Mit Sitz am internationalen Flughafen BER sind wir erster Ansprechpartner für ansiedlungsinteressierte Unternehmen in der Airport Region. In enger Zusammenarbeit mit den jeweiligen Branchenexperten der beiden Wirtschaftsfördergesellschaften bieten wir Ihnen Informationen zu allen ansiedlungsrelevanten Fragen.

Kontakt

Blick aus Flugzeug auf BER

Das höchste Bruttosozialprodukt und die größte Einwohnerzahl in der Europäischen Union machen Deutschland zum wichtigsten Markt Europas und bei internationalen Unternehmen zum Topstandort für Investitionen. Mit dem Flughafen Berlin Brandenburg (BER) verfügt die Region über ein neues europäisches Luftverkehrskreuz und über ein wirtschaftliches Umfeld, das sich durch eine Vielzahl von Standortvorteilen auszeichnet.

Wachstumsstarke innovative Branchen prägen die Airport Region Berlin Brandenburg. Die hier angesiedelten Großunternehmen, Mittelständler und Start-ups profitieren von hervorragenden Kooperationsmöglichkeiten und exzellenten Branchen- und Wissenschaftsnetzwerken.

Hand mit Glühbirne

Die Beratung zu Ansiedlungsvorhaben und Erweiterungsinvestitionen in den Wachstumsbranchen der Region, die Bereitstellung von Informationen zu den Entwicklungen im Flughafenumfeld sowie die Vermittlung an die zuständige Wirtschaftsförderungsgesellschaft von Berlin oder Brandenburg sind wesentliche Dienstleistungen des Airport Region Teams. Sie erhalten Informationen und Kontakte zu verfügbaren Gewerbeflächen, Fach- und Führungskräften sowie Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.

Zeitung mit Smartphone

Informieren Sie sich über die Projekt-Entwicklungen von Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie die aktuellsten Unternehmensansiedlungen. Entdecken Sie Neues aus den Wachstumsbranchen und Wirtschaftsclustern sowie aus der Forschung in der Airport Region Berlin Brandenburg. Erfahren Sie, was die deutsche Hauptstadtregion so besonders und zum Business-Magneten macht. Sie möchten nichts mehr davon verpassen? Dann melden Sich sich für unseren kostenlosen Newsletter an.

Puzzleteile auf Tisch

Neben der Flughafengesellschaft Berlin Brandenburg zählen Projektentwickler, Bezirke und Gemeinden sowie verschiedene Institutionen zu den Partnern der Markenallianz der Airport Region Berlin Brandenburg. Die Marke „Airport Region Berlin Brandenburg“ steht für ein vielfältiges Angebot an exzellent erschlossenen und verkehrstechnisch optimal angebundenen Premiumflächen für Industrie und Gewerbe im Flughafenumfeld.

Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf, wenn Sie an einer Partnerschaft interessiert sind.

Finden Sie den passenden Standort für Ihr Unternehmen – ob in unmittelbarer Nähe zum Flughafen Berlin Brandenburg (BER), in der Berliner City oder in einem der zentralen Industrieparks oder Güterverkehrszentren Brandenburgs.

Konferenzpublikum

Informieren Sie sich über relevante Events in der Airport Region Berlin Brandenburg oder treffen Sie unser Team für einen persönlichen Austausch im Rahmen von internationalen Veranstaltungen und Messen.

Kontaktieren Sie uns gern, wenn Sie mehr Informationen erhalten oder einen Besprechungstermin vereinbaren möchten.

Zeitung mit Smartphone

Lesen Sie über die Wachstumsbranchen der Region, den aktuellsten Unternehmensansiedlungen sowie die Entwicklung von spannenden Immobilienprojekten im direkten und weiteren Umfeld des Flughafens Berlin Brandenburg (BER). Erfahren Sie außerdem mehr über Unternehmen aus der Region, Neues aus den bundeslandübergreifenden Branchen-Clustern und deren dynamische Entwicklung.

Sykline von Shanghai

Der Flughafen Berlin Brandenburg (BER) ist das Herzstück der Airport Region Berlin Brandenburg und ihr Tor zur Welt.

Direkte Verbindungen zwischen Wirtschaftsmärkten und Wachstumsbranchen sind für viele Unternehmen ein relevanter Erfolgs- und Standortfaktor. Mit über 150 Zielen verbindet der internationale Flughafen BER die Hauptstadtregion mit Metropolen in Europa, Asien und Nordamerika und bietet vor allem für den asiatischen Wirtschaftsraum kürzere Flugzeiten als beispielsweise Paris oder London.

Bezirksstadtrat Marco Brauchmann, Kanzlerin Ursula Schwill und UVB-Hauptge-schäftsführer Christian Amsinck (v. li.) bei der Einweihung des neuen Domizils der bbw Hochschule

bbw Hochschule weiht neuen Campus ein

Die bbw Hochschule hat im April dieses Jahres ihren Lehrbetrieb im hochmodern ausgestatteten OFFICE LAB CAMPUS in der Wagner-Régeny-Straße 21 auf dem Gelände des Wissenschafts- und Technologieparks in Berlin-Adlershof aufgenommen. Mit einem Sommerfest wurde der Umzug aus Berlin-Charlottenburg im Juni gefeiert, zu dem zahlreiche Persönlichkeiten aus Forschung, Lehre, Wirtschaft und Politik sowie Studierende, Lehrende, Alumni und Mitarbeitende gekommen waren.

Christian Amsinck, der Vorsitzende des Kuratoriums der bbw Hochschule und Hauptgeschäftsführer der Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg, eröffnete zusammen mit Marco Brauchmann, dem für Weiterbildung zuständigen Bezirksstadtrat von Treptow-Köpenick, und Ursula Schwill, der Kanzlerin der bbw Hochschule, den neuen Standort. Gemeinsam zerschnitten sie das symbolische rote Band und besiegelten so den offiziellen Neubeginn der Bildungseinrichtung in Adlershof.

„Mit dem Umzug schlagen wir ein neues Kapitel in der Entwicklung der bbw-Hochschule auf“, sagte Christian Amsinck. „Am neuen Standort des Instituts herrschen optimale Bedingungen für Forschung und Lehre. Vor allem die kurzen Wege zu den vielen innovativen und forschungsstarken Unternehmen im Wissenschafts- und Technologiepark Adlershof sorgen dafür, dass die bbw Hochschule in Zukunft einen noch engeren Draht zur betrieblichen Praxis haben wird. Die Studierenden sind begeistert, das hören wir schon jetzt. Das Team der bbw Hochschule hat Enormes geleistet. Schließlich ist zwischen der Entscheidung für den Umzug und der Neueröffnung gerade einmal ein Jahr vergangen.“

Der Neustart am Berliner Spitzenstandort für Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung ist der bbw Hochschule sehr gut gelungen. Im Umfeld von Deutschlands größtem Wissenschafts- und Technologiepark, der sich über ein Areal von 4,6 Quadratkilometern erstreckt, bieten sich der Hochschule die besten Möglichkeiten für Forschung, Lehre, wissenschaftlichen Austausch und künftige Partnerschaften. In unmittelbarer Nachbarschaft arbeiten und forschen rund 1.200 Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen mit 24.500 Beschäftigten. Darüber hinaus lernen hier 6.650 Studierende verschiedener Universitäten sowie etwa 1.000 Auszubildende.
Bezirksstadtrat Marco Brauchmann sieht die neue Bildungseinrichtung in Adlershof als Bereicherung, die den Bezirk Treptow-Köpenick aufwertet.

„Unser neues Umfeld mit seiner jungen, dynamischen und innovativen Ausstrahlung bereichert unseren Campusalltag sehr“, sagte Prof. Dr.-Ing. Gebhard Hafer, der Rektor der bbw Hochschule. Der Fokus sei weiterhin auf wirtschaftsnahe Studiengänge in Formaten gerichtet, die für Studierende und Unternehmen gleichermaßen attraktiv seien. „Mit diesem Angebot passen wir hervorragend in das dynamische Umfeld in Adlershof“, befand Prof. Hafer weiter. „Unser breites Spektrum an wirtschafts-, wirtschaftsingenieur- und ingenieurwissenschaftlichen Bachelor- und Master-Studiengängen sowie unser besonderes Angebot für Berufstätige tragen dazu bei, das Bildungssystem durchlässiger zu machen“, erklärte er. „Wir werden unsere dualen, berufsbegleitenden und Vollzeit-Studiengänge permanent weiterentwickeln.“

„Mit dem Umzug aus der Leibnizstraße in Berlin-Charlottenburg, wo wir 16 Jahre von der Hochschulgründung an unseren Standort hatten, ist ein Meilenstein gelegt worden. Wenn wir zurückblicken, war der Aufbruch in diese neue Ära ebenso aufregend wie herausfordernd und hat unser Team so manches Mal an seine Grenzen gebracht. Doch wenn wir uns heute umschauen, hat es sich gelohnt“, ist die Kanzlerin der bbw Hochschule, Ursula Schwill, überzeugt.

„Wir fühlen uns in Adlershof sehr wohl und wissen die optimalen Bedingungen unserer neuen idealen Arbeits-, Lehr- und Lernumgebung sehr zu schätzen.“

Für die Gäste – darunter der Bezirksbürgermeister von Treptow-Köpenick, Oliver Igel, sowie Mareike und Rolf Lechner vom Berliner Projektentwickler immobilien-experten-ag.– gab es Führungen der Hochschulleitung durch die nagelneuen, lichtdurchfluteten und atmosphärisch ruhig gelegenen Räumlichkeiten der bbw Hochschule. Im Anschluss daran konnten sie die multimediale Ausstellung „Farben, Formen und Klänge in der Welt der Mathematik – 100 Jahre Kaluzas Fünfte Dimension“ mit Prof. Dr.-Ing. Cornelius Hahlweg und der Künstlerin Irena Imanska und dem Künstler Witold Stypa im Elektrotechnischen Labor genießen.

Die bbw Hochschule, die von der bbw Akademie für Betriebswirtschaftliche Weiterbildung GmbH getragen wird, zählt mit etwa 1.200 Studierenden zu den größten privaten, staatlich anerkannten Hochschulen in der Hauptstadtregion. Zu ihrem Studienangebot gehören überwiegend wirtschaftswissenschaftliche, wirtschaftsingenieurwissenschaftliche sowie ingenieurwissenschaftliche Bachelor- und Master-Studiengänge in Deutsch und Englisch, die in Vollzeit, berufsbegleitend und dual absolviert werden können.

Für mehr Informationen zur wirtschaftlichen Entwicklung der Wachstumsbranchen der Region sowie zu Wirtschafts- und Technologieförderung für Unternehmen, Investoren und Wissenschaftseinrichtungen kontaktieren Sie bitte:

Sandra Koletzki ​​​​​​ | sandra.koletzki(at)airport-region.de

(Quelle: Heike Wittstock, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, bbw Hochschule, 21.06.2023 | "bbw Hochschule weiht neuen Campus ein")

Die Partner der Markenallianz im Interview.

Unsere Partner der Markenallianz - langjährige und erfahrene Akteure in der Airport Region Berlin Brandenburg - haben uns in kurzen Interviews ihre Ansichten zu den Entwicklungspotentialen und Standortvorteilen der Region erläutert und von ihren Projekten und Zukunftsplänen berichtet.

Von Berlin in die Welt

Der Flughafen Berlin Brandenburg (BER) ist das Herzstück der Airport Region Berlin Brandenburg und ihr Tor zur Welt.

Direkte Verbindungen zwischen Wirtschaftsmärkten und Wachstumsbranchen sind für viele Unternehmen ein relevanter Erfolgs- und Standortfaktor. Mit über 130 Zielen verbindet der internationale Flughafen BER die Hauptstadtregion mit Metropolen in Europa, Asien und Nordamerika und bietet vor allem für den asiatischen Wirtschaftsraum kürzere Flugzeiten als beispielsweise Paris oder London. 

Neben unserer Flugroutenkarte, finden Sie hier eine PDF-Liste aller aktuellen Flugverbindungen.
Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr!