Eine länderübergreifende und pulsierende Wirtschaftsregion, die sich vom geschäftigen Zentrum Berlins über den Berliner Süden bis in die Brandenburger Flughafenumfeld-Gemeinden erstreckt - das ist die Airport Region Berlin Brandenburg. Eine ausgezeichnete Infrastruktur, erstklassig gelegene Gewerbestandorte, innovative Technologiezentren und motivierte Fachkräfte machen die Flughafenregion zu einem optimalen Unternehmensstandort. Ob global agierender Konzern, mittelständisches Unternehmen oder Start-up – die Unternehmenslandschaft der Airport Region Berlin Brandenburg ist ebenso vielfältig wie die hier vertretenen Branchen.
Die Region rund um den Flughafen Berlin Brandenburg (BER) wirtschaftlich zu stärken, ist Aufgabe des Airport Region Teams – einer Kooperation der beiden Wirtschaftsfördergesellschaften Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie und der Wirtschaftsförderung Land Brandenburg. Mit Sitz am internationalen Flughafen BER sind wir erster Ansprechpartner für ansiedlungsinteressierte Unternehmen in der Airport Region. In enger Zusammenarbeit mit den jeweiligen Branchenexperten der beiden Wirtschaftsfördergesellschaften bieten wir Ihnen Informationen zu allen ansiedlungsrelevanten Fragen.
Ein von der DLE Land Development vertretener Fonds, die GSG Berlin und die Alpine Immobilien GmbH erhalten den Aufstellungsbeschluss für die Entwicklung des 15,8 Hektar großen Gewerbegebiets „Waßmannsdorfer Tor“ in Schönefeld. Das Areal befindet sich unmittelbar an der B 96a, die hier als Anbindung an die Autobahn A113 dient, und ist nur wenige Minuten vom Flughafen BER entfernt.
Der Beschluss ist das Ergebnis anderthalbjähriger Vorbereitungen, in denen städtebauliche Konzepte erstellt und mit der Gemeinde abgestimmt wurden. Vorgesehen ist unter anderem die Ansiedlung von Forschung und Entwicklung, Light Industry und Last-Mile Produktion mit den jeweils zugehörigen Büroflächen.
Durch diesen Aufstellungsbeschluss kann der Bereich nördlich des Flughafenareals zwischen Schönefeld und Waßmannsdorf durch die Gemeinde verkehrlich gesamtheitlich entwickelt werden.
Dr. Simon Kempf, Geschäftsführer der DLE Land Development GmbH: „Ziel der Planung ist die Entwicklung eines flexiblen Gerüsts mit fixen Rahmenbedingungen welches die Ansiedlung kleinteiligen sowie auch großvolumigen Gewerbes ermöglicht. Durch die hervorragende Anbindung an den ÖPNV mit zwei S-Bahn-Stationen und an das Straßennetz durch die Bundesstraße und Autobahn ist der Standort ideal für eine Vielzahl von Gewerbekonzepten.“
„Die Gegend rund um den Flughafen ist spätestens mit dessen Eröffnung städtebaulich wachgeküsst worden. Der erste Schritt zu einem Bebauungsplan ist getan“, freut sich Thomas Ostermann, Geschäftsführer der GSG Berlin. „Indem eine angemessene Nutzungsmischung geschaffen und die vorhandenen Strukturen gestärkt werden, entsteht ein vitaler Entwicklungsbaustein. Wir gehen davon aus, dass dieser über die Planungsgrenzen hinaus positive Impulse auf die umliegenden Gebiete ausstrahlt. Das angestrebte Baurecht für ein Gewerbegebiet entspricht den Zielvorstellungen für die weitere städtebauliche Entwicklung in der Nahtstelle zwischen dem Entwicklungsgebiet und dem angrenzenden Land Berlin“, ergänzt Wolfgang Falk, Leiter Projektentwicklung der GSG Berlin.
Die vorgesehene Planung gliedert sich in das Konzept der „Dahmestadt“ ein, welches durch die Berliner Realace GmbH und der Schweizer arthesia AG im Auftrag der Gemeinde Schönefeld, der Stadt Wildau und der Stadt Königs Wusterhausen erstellt wurde. Das Konzept bildet die Grundlage für die geplante Gewerbeflächenentwicklung um den Flughafen BER von Schönefeld bis nach Königs Wusterhausen.
Thomas Graf, Geschäftsführer der Alpine Immobilien GmbH: „Schönefeld ist verkehrstechnisch so gut erschlossen wie kaum eine Gegend in Deutschland und bietet zudem noch viel Entwicklungspotenzial im Gegensatz zum teuren und von Flächenknappheit geprägten Berlin. Auch die Ansiedlung von TESLA in der Region hat positive Ausstrahlungseffekte auf weitere Unternehmensansiedlungen.“
Für mehr Informationen zur wirtschaftlichen Entwicklung der Wachstumsbranchen der Region sowie zu Wirtschafts- und Technologieförderung für Unternehmen, Investoren und Wissenschaftseinrichtungen kontaktieren Sie bitte:
Sandra Koletzki | sandra.koletzki(at)airport-region.de
(Quelle: DLE Land Development GmbH, 14. November 2023 | "Aufstellungsbeschluss für Gewerbegebiet Waßmannsdorfer Tor in Schönefeld gefasst")
Unsere Partner der Markenallianz - langjährige und erfahrene Akteure in der Airport Region Berlin Brandenburg - haben uns in kurzen Interviews ihre Ansichten zu den Entwicklungspotentialen und Standortvorteilen der Region erläutert und von ihren Projekten und Zukunftsplänen berichtet.
Der Flughafen Berlin Brandenburg (BER) ist das Herzstück der Airport Region Berlin Brandenburg und ihr Tor zur Welt.
Direkte Verbindungen zwischen Wirtschaftsmärkten und Wachstumsbranchen sind für viele Unternehmen ein relevanter Erfolgs- und Standortfaktor. Mit über 130 Zielen verbindet der internationale Flughafen BER die Hauptstadtregion mit Metropolen in Europa, Asien und Nordamerika und bietet vor allem für den asiatischen Wirtschaftsraum kürzere Flugzeiten als beispielsweise Paris oder London.
Neben unserer Flugroutenkarte, finden Sie hier eine PDF-Liste aller aktuellen Flugverbindungen.
Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr!