Das Berliner Start-up Terra One hat in einer erfolgreichen Seed-Finanzierungsrunde beeindruckende 7,5 Millionen Dollar eingesammelt. Laut Berichten von Vestbee plant das junge Unternehmen, diese Mittel zu nutzen, um seine großformatigen Batteriespeicher weiterzuentwickeln und zu kommerzialisieren. Diese Batterien spielen eine zentrale Rolle für die Stabilität und Effizienz des Stromnetzes, insbesondere im Hinblick auf die zunehmende Nutzung erneuerbarer Energien wie Windkraft und Solarenergie.
Die Energiespeicherlösungen von Terra One sind darauf ausgelegt, Energie zu speichern, wenn sie im Überfluss produziert wird, und diese bei Bedarf wieder einzuspeisen. Dadurch tragen sie wesentlich zur Stabilität des Stromnetzes bei und unterstützen die Integration erneuerbarer Energien, die naturgemäß schwankend sind.
Das Unternehmen kontrolliert dabei die gesamte Wertschöpfungskette von der Projektentwicklung über Bau, Betrieb, Vermarktung bis hin zur Finanzierung. Es nutzt effiziente Prozesse, erfahrene Mitarbeiter und modernste Software, um Projekte erfolgreich zu realisieren. Zudem kooperiert Terra One eng mit Netzbetreibern und Gemeinden.
Eine proprietäre Software von Terra One handelt mithilfe innovativer Algorithmen automatisch mit der gespeicherten Energie an den Strombörsen EEX und EPEX, um sicherzustellen, dass die Energie zu optimalen Preisen verkauft wird. Dieser automatisierte Handel maximiert die Effizienz und die Erträge aus den gespeicherten Energiemengen.
Terra One bietet nicht nur die Installation, den Betrieb und die Wartung dieser Batteriesysteme an, sondern ermöglicht Grundbesitzern auch ein passives Einkommen. Landbesitzer, die ihre Flächen für die Installation der Batteriesysteme bereitstellen, profitieren von den Einnahmen, die durch den Betrieb generiert werden.
Ein weiterer Pluspunkt ist die Zusammenarbeit von Terra One mit lokalen Gemeinden. Das Start-up entwickelt maßgeschneiderte Lösungen, die sowohl den Bedürfnissen der Gemeinschaft als auch den Anforderungen des Stromnetzes gerecht werden. Diese enge Kooperation unterstreicht das Bestreben, nicht nur wirtschaftlichen Erfolg, sondern auch gesellschaftlichen Nutzen zu schaffen.
Der Energietechnologie-Sektor In der deutschen Hauptstadtregion ist signifikant für die nationale Energieversorgung und deren Strukturwandel hin zu erneuerbaren Energien. Berlin und Brandenburg sind hier in vielen Bereichen führend und ein Vorreiter im nationalen und europäischen Vergleich.
Sie sind zudem das größte Praxislabor für Elektromobilität in Deutschland und verfügen über die höchste Konzentration an Solarenergieforschung und -entwicklung in Europa.
Für weitere Informationen zur Energiewirtschaft und Batterietechnologien in der Airport Region Berlin Brandenburg, den Aktivitäten der Branchen-Cluster und weiterer Wachstumsbranchen der Region sowie zur Geschäfts- und Technologieentwicklung für Unternehmen, Investoren und wissenschaftliche Einrichtungen wenden Sie sich bitte an
Quelle: Keeping Energy Sustainably | Reason-Why.Berlin, Stand 22.05.2024; https://www.terra.one/, Stand 22.05.2024; Dieser Artikel wurde mit Unterstützung von Chat GPT und Copilot erstellt.