Der SEGRO Park Berlin Airport geht in die nächste Wachstumsphase mit 18.500 Quadratmetern zusätzlichen Logistikflächen, die nun gebaut werden.
Im Zuge des Bauabschnitts 4 für den Logistik-Teil des Parks, der jetzt begonnen hat, entstehen zwei weitere Einheiten – zusätzlich zu den bereits bestehenden rund 72.500 Quadratmetern Logistik-Mietflächen aus den Logistik-Phasen 1 bis 3. Wie bei vielen anderen seiner Projekte in Deutschland setzt SEGRO auch den Bauabschnitt 4 im SEGRO Park Berlin Airport spekulativ um. Die Fertigstellung ist für Juli 2026 vorgesehen. Die zusätzlichen Einheiten, die gerade entstehen, werden den höchsten Standards hinsichtlich Asset-Qualität, Flächen-Flexibilität und ökologischer Verantwortung gerecht. Der Bedarf an solchen hochmodernen Logistikflächen hat sich als robust gegenüber dem breiteren Marktumfeld erwiesen.
Parallel zum Start des Logistik-Bauabschnitts 4 gehen die Arbeiten zur Parkerweiterung im Abschnitt 7 des Light-Industrial-Teils weiter. Hierbei entstehen 20 Einheiten mit insgesamt 27.500 Quadratmetern. Diese werden die aktuell rund 85.000 Quadratmeter Light-Industrial- und Urban-Logistics-Flächen aus den Light-Industrial-Phasen 1 bis 6 ergänzen. Die neuen Gewerbeflächen sind bewusst klein- und mittelgroß angelegt, sie reichen von 1.000 bis 2.400 Quadratmetern. SEGRO will den Light-Industrial-Abschnitt 7 im Januar 2026 fertigstellen.
Der SEGRO Park Berlin Airport vereint zwei Bereiche, die sich ergänzen: einen Logistik-Abschnitt mit großen Einheiten und einen Light-Industrial-Bereich, der flexible kleine sowie mittelgroße Lager- und Büroeinheiten bietet. Diese Einheiten können einzeln oder zusammen gemietet werden. Dies ermöglicht den Kunden ein flexibles Wachstum am Standort. Weitere Bauabschnitte mit zusätzlichen Light-Industrial- und Urban-Logistics-Flächen auf dem Areal sind bereits in Planung.
Für die nun entstehenden Abschnitte 4 und 7 strebt SEGRO die höchste DGNB-Zertifizierungsstufe in Platin an – in Einklang mit dem Engagement des Unternehmens für ein kohlenstoffarmes Wachstum. So werden im SEGRO Park Berlin Airport sowohl in Bauabschnitt 4 als auch 7 Photovoltaikanlagen mit einer Spitzenleistung von jeweils fast einem Megawatt auf den Dächern installiert. Deren Strom können auch die Kunden nutzen, um ihren eigenen CO2-Verbrauch und ihre Energiekosten zu senken. In den Lagerhallen von Phase 4 kommen Dachbinder aus Holz zum Einsatz, alle Bereiche werden mit moderner LED-Beleuchtung ausgestattet. Kunden werden Ladestationen für Elektrofahrzeuge zur Verfügung stehen, und die Dächer werden begrünt. Zudem legt SEGRO im Park großzügige Artenschutzflächen an, um ein gesundes Ökosystem zu schaffen. Dazu gehören unter anderem Bienenstöcke, Insektenhotels und Nisthöhlen für heimische Vögel.
Der SEGRO Park Berlin Airport befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Hauptstadtflughafen Berlin Brandenburg. Der Park liegt direkt an der Bundesstraße B 96a und bietet durch die A 113 und A 117 eine optimale Anbindung an das Autobahnnetz.
Julian Kux, Director Logistics bei SEGRO Deutschland, sagt: „Mit der stetigen Erweiterung des SEGRO Park Berlin Airport werden wir der Nachfrage nach modernen, flexiblen und nachhaltigen Logistik- und Gewerbeflächen gerecht. Drei Faktoren machen aus unserer Sicht den Unterschied: Stromversorgung und digitale Konnektivität, flexible, automatisierungsfreundliche Grundrisse sowie Nachhaltigkeit beim Bau und im Betrieb. Diese Faktoren werden für uns immer wichtiger und ermöglichen den Erfolg unserer Kunden, daher sind sie für uns essenziell.“
SEGRO ist ein britischer Real Estate Investment Trust (REIT), der an der Londoner Börse und an der Euronext Paris notiert ist. SEGRO ist ein führender Eigentümer, Verwalter und Entwickler moderner Logistik- und Industrieimmobilien sowie Datenzentren. Das Unternehmen besitzt oder verwaltet 10,8 Millionen Quadratmeter Fläche im Wert von 24,9 Milliarden Euro und bedient Kunden aus einer Vielzahl von Branchen. Die Immobilien des Unternehmens befinden sich in und um Großstädte und an wichtigen Verkehrsknotenpunkten im Vereinigten Königreich und sieben weiteren europäischen Ländern.
Seit über 100 Jahren schafft SEGRO Raum, der außergewöhnliche Dinge möglich macht. Von modernen Großlagern, die in erster Linie für regionale, nationale und internationale Verteilerzentren genutzt werden, bis hin zu urbanen Gewerbeimmobilien in der Nähe von Ballungszentren und Geschäftsvierteln stellt SEGRO qualitativ hochwertige Anlagen bereit, die seinen Kunden eine erfolgreiche Entwicklung ermöglichen.
Die Verpflichtung, sich für die Gesellschaft und die Umwelt einzusetzen, ist ein integraler Bestandteil der Zielsetzung und Strategie von SEGRO. Das Konzept „Responsible SEGRO“ konzentriert sich auf drei langfristige Prioritäten, von denen das Unternehmen überzeugt ist, dort die größte positive Wirkung entfalten zu können: kohlenstoffarmes Wachstum voranbringen, in lokale Gemeinschaften und die Umwelt investieren sowie Talente fördern.
Mit seinem Streben nach höchsten Standards in Bezug auf Innovation, nachhaltige Geschäftspraktiken und das Ermöglichen von wirtschaftlichem und gesellschaftlichem Wohlstand unterstreicht SEGRO seine Ambition, das beste Immobilienunternehmen zu sein.
Für mehr Informationen zur wirtschaftlichen Entwicklung der Wachstumsbranchen der Region sowie zu Wirtschafts- und Technologieförderung für Unternehmen, Investoren und Wissenschaftseinrichtungen kontaktieren Sie bitte:
Sandra Koletzki | sandra.koletzki(at)airport-region.de
(Quelle: SEGRO, 13. Oktober 2025 | "SEGRO Park Berlin Airport geht in die nächste Wachstumsphase – 18.500 Quadratmeter hochmoderne zusätzliche Logistikflächen entstehen")