AMBOSS, die führende Plattform für medizinische Aus- und Weiterbildung sowie klinische Entscheidungsunterstützung in Deutschland und den USA, hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 240 Millionen Euro abgeschlossen. Zu den neuen Hauptinvestoren zählen KIRKBI, M&G Investments und Lightrock, mit Beteiligung bestehender Anteilseigner. Zuvor hatte sich AMBOSS in eine Europäische Aktiengesellschaft (SE) umgewandelt, um seine internationale Wachstumsstrategie zu unterstreichen.
Neue langfristige Investoren für das nächste Jahrzehnt kontinuierlichen Wachstums
„Wir wählen Investoren aus, die sich zu unserer langfristigen Vision bekennen und sehr flexibel hinsichtlich der Investitionsdauer sind. Viele unserer neuen Investoren verwalten Evergreen-Fonds und planen, uns bis zu einem möglichen Börsengang und darüber hinaus zu begleiten“, kommentiert Benedikt Hochkirchen, Mitgründer und Co-CEO von AMBOSS. „Die zusätzlichen Mittel fließen in die Weiterentwicklung unserer Technologie und den Eintritt in neue Marktsegmente. Auch gezielte Zukäufe bleiben Teil unserer Strategie.“
Im Jahr 2024 übernahm AMBOSS bereits das Pflege-Start-up Novaheal sowie NEJM Knowledge+, ein Board-Exam-Prep-Produkt für Assistenzärzt:innen in den USA. Die jüngste Finanzierungsrunde verbessert den Zugang zu Kapital erheblich.
Digitale Unterstützung für die nächste Generation medizinischer Fachkräfte
AMBOSS treibt die digitale Befähigung von Ärzt:innen weltweit voran – und stellt sie bewusst in den Mittelpunkt seiner Produktentwicklung. Ziel ist es, medizinisches Personal mithilfe innovativer Technologie bestmöglich zu unterstützen. „Technologie wird medizinisches Fachpersonal nicht ersetzen – aber diejenigen, die sie nutzen, werden den Takt vorgeben“, sagt Dr. Madjid Salimi, Mitgründer und Co-CEO von AMBOSS.
Weltweit vertrauen über eine Million Nutzer:innen in mehr als 180 Ländern auf AMBOSS zur medizinischen Weiterbildung und bei klinischen Entscheidungen. In Deutschland wird jede zweite stationäre Behandlung von Ärzt:innen durchgeführt, die AMBOSS nutzen. In den USA ist AMBOSS Marktführer bei Medizinstudierenden: Die Mehrheit nutzt die Plattform zur Prüfungsvorbereitung – mit nachweislich besseren Ergebnissen. Rund 25 % der Assistenzärzt:innen im ersten Jahr greifen auf AMBOSS zurück, um eine hochwertige Patientenversorgung sicherzustellen.
Das Erfolgsrezept: medizinische Expert:innen destillieren evidenzbasiertes Wissen, das per KI-gestützter Technologie direkt am Point-of-Care abrufbar ist.
Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der engen Zusammenarbeit zwischen medizinischen Fachleuten und Technologie-Expert:innen. AMBOSS liefert auf Basis aktueller Leitlinien präzise, handlungsrelevante Empfehlungen zu Diagnostik und Therapie – als digitaler Co-Pilot im Klinikalltag, der dabei hilft, Zeit zu sparen und Behandlungsfehler zu vermeiden.
Künstliche Intelligenz ist bei AMBOSS kein Trend, sondern seit Jahren integraler Bestandteil des Produkts. Entscheidend ist dabei der verantwortungsvolle Einsatz. Auch künftig wird AMBOSS auf strenge Validierung und einen konsequenten Value-First-Ansatz setzen.
Peter Bason, Head of Private Capital bei KIRKBI, sagt: „Wir verfolgen die beeindruckende Entwicklung von AMBOSS seit Jahren – von der erfolgreichen Expansion in den USA bis zur konsequenten Innovationsorientierung. Die Plattform ist zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Medizinstudierende und Fachkräfte geworden. Sie unterstützt Lernen und klinische Entscheidungen in jeder Phase. Wir freuen uns, gemeinsam mit erfahrenen Wachstumsinvestoren das visionäre AMBOSS-Team auf seinem Weg zu begleiten.“
Gegründet im Jahr 2012 von einem Team aus Ärzt:innen, hat AMBOSS die Vermittlung und Anwendung von medizinischem Wissen grundlegend verändert. Die internationale Plattform verbindet hochwertige Inhalte mit fortschrittlicher KI-Technologie und einer klaren Nutzerorientierung. Heute umfasst das Team mehr als 500 Mitarbeitende aus über 50 Nationen, darunter 150+ Ärzt:innen, Softwareentwickler:innen und Wissenschaftler:innen. AMBOSS wird von über einer Million Fachanwender:innen weltweit genutzt. Mehr Informationen: www.amboss.com
Mit Hauptsitz in Berlin zählt AMBOSS zu den international erfolgreichsten MedTech-Unternehmen der Airport Region Berlin Brandenburg. Die aktuelle Finanzierungsrunde unterstreicht die Relevanz der Region für digitale Innovationen im Gesundheitswesen.
Als wachstumsstarker Standort mit exzellenter Forschungslandschaft, hochqualifizierten Fachkräften und direkter Nähe zu führenden Einrichtungen wie beispielsweise dem Berlin Institute of Health (BIH), der Charité – Universitätsmedizin Berlin oder dem Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) bietet die Region ein ideales Umfeld für Unternehmen aus HealthTech, Biotechnologie und Pharma. Auch globale Player wie Bayer, Takeda und Berlin-Chemie investieren hier in Forschung, Entwicklung und Produktion.
Weitere Informationen zum Cluster HealthCapital Berlin-Brandenburg, zur wirtschaftlichen Entwicklung der Wachstumsbranchen in der Region und zur Wirtschafts- und Technologieförderung für Unternehmen, Investoren und wissenschaftliche Einrichtungen erhalten Sie bei: