Bild zeigt beleuchtetes Glasfaserbündel - Sinnbild für optische Technologien

Die Zukunft erhellen: Die Erforschung von Optik und Photonik

Die Zukunft erhellen: Die Erforschung von Optik und Photonik 

Willkommen in der fesselnden Welt der Optik und Photonik, wo Licht und Innovation zusammenkommen, um die Zukunft der Technologie und der wissenschaftlichen Forschung zu gestalten. Mit ihrem vielfältigen Kompetenzspektrum machen die zahlreichen Unternehmen und Forschungseinrichtungen die Airport Region Berlin Brandenburg zu einem der weltweit führenden Branchenstandorte. Dabei bilden sie als Schnittstelle zwischen verschiedenen Technologien häufig die Grundlage für innovative Produkte und Dienstleistungen, etwa in den Bereichen Medizin oder Kommunikationstechnik.

Hightech auf einem neuen Level

Das Cluster Optik und Photonik wurde länderübergreifend im Rahmen der Innovationsstrategie innoBB aufgebaut, um Unternehmen und Forschungseinrichtungen den Zugang zu Ressourcen wie Wissen und Kapital zu erleichtern. Die im Cluster Optik und Photonik zusammengefassten Bereiche Optik, Photonik, Mikroelektronik und Quantentechnologiengehören gehören zu den wichtigsten Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts und zählen auch auf europäischer Ebene zu den sogenannten „Key Enabling Technologies (KET)“.

Technologien die neue Möglichkeiten schaffen

Die Wurzeln der optischen Technologien aus Berlin Brandenburg reichen bis ins 19. Jahrhundert zurück und stellen auch heute einen bedeutenden Wirtschaftszweig in der Region dar. Die Mikroelektronik hingegen ist ein relativ junger Wirtschaftszweig, welcher für die Anforderungen des globalen Wettbewerbs an innovative Produkte steht: kleiner, leistungsfähiger und kostengünstiger. Das Cluster schafft die Grundlage für die nachhaltige Entwicklung der regionalen Unternehmen. Die Hauptstadtregion hat sich zum Zentrum für Forschung und Entwicklung im Hightech Bereich mit einer wachsenden Community und zahlreichen neuen Arbeitsplätzen entwickelt.

Innovationen in der Photonik ermöglichen neue Entwicklungen in anderen Branchen der Hauptstadtregion

Das Cluster Optik und Photonik in Berlin Brandenburg fördert Know-how - Synergien in Forschung und Entwicklung. Durch zahlreiche Netzwerke der Branche wird der Zugang zu Wissen und Kapital erleichtert. Die Startup Community der Branche findet hier gezielte Unterstützung. Kern des Clusters stellen über 400 Technologieunternehmen sowie ein wissenschaftliches Umfeld von 33 Hochschulen bzw. Forschungseinrichtungen dar. In diesem starken Wachstumsmarkt arbeiten aktuell über 16.600 Beschäftigte – ein Spitzenwert im internationalen Vergleich.

Strahlkraft weltweit

Das große Interesse internationaler Unternehmer und Wissenschaftler an Optischen Technologien, Mikroelektronik und Quantentechnologien made in Berlin zeigt sich auch zunehmend in Veranstaltungen, Projekten und Kooperationen im Optik und Photonik Cluster: Als Treffpunkt für Photonikexperten aus der ganzen Welt ziehen die Photonik Tage Berlin Brandenburg mehr als 600 Besucher an. Einen wichtigen Schritt für die überregionale Innovationsfähigkeit der Hauptstadtregion im Hochtechnologiebereich stellt außerdem die verstärkte Partnerschaft mit dem Nachbarland Polen dar.

Meet at LASER World München

Die nächste Gelegenheit, mit den Fachspezialisten des Clusters in Gespräch zu kommen, ist auf der LASER World of Photonics in München, die weltweit führende Plattform der Laser- und Photonik-Industrie. Die Messe findet vom 27. bis zum 30. Juni in München statt. Alle Infos zum Cluster sowie zum Messeauftritt lesen Sie hier: https://www.optik-bb.de/

 

Für mehr Informationen zur wirtschaftlichen Entwicklung der Wachstumsbranchen der Region, zu Wirtschafts- und Technologieförderung für Unternehmen, Investoren und Wissenschafts-Einrichtungen kontaktieren Sie gern:

Melanie Gartzke I melanie.gartzke(at)airport-region.de