Visualisierung Merantix AI Campus Berlin

Berlin: MISSION KI zieht in den Merantix AI Campus

MISSION KI verfolgt ihre Projektaufgabe in Zukunft noch näher am Puls der Gründungsszene. Die Nationale Initiative für Künstliche Intelligenz und Datenökonomie ist am 1. Mai auf den Merantix AI Campus in Berlin-Mitte gezogen, einen Knotenpunkt für Technologieunternehmen, Investoren, Forschung und Politik im Umfeld der Künstlichen Intelligenz. MISSION KI bringt mit zahlreichen Projekten Wirtschaft und Forschung zusammen, um die digitale Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands zu stärken.

Dr. Peyman Khodabakhsh, Projektleiter MISSION KI, erklärt: „MISSION KI arbeitet mit wichtigen Akteuren aus Politik, Regulierung und dem breiteren KI-Ökosystem zusammen. Im Einklang mit unserem kooperativen Ansatz freuen wir uns, unser Netzwerk und unsere Expertise mit der Community auf dem Merantix AI Campus zu teilen.“

MISSION KI wird am Merantix-Standort auch Kooperationspartner aus einem zentralen Projektbaustein wiedertreffen. Mit CertifAI und dem TÜV AI Lab, beide im Merantix angesiedelt, arbeitet das Team im Rahmen eines gemeinsamen Projekts zur Entwicklung und Erprobung von KI-Qualitäts- und Prüfstandards zusammen.

Merantix-Mitgründer Dr. Rasmus Rothe erklärt: „Der Merantix AI Campus ist der zentrale Hub für die KI-Szene in Europa. Genau wie Mission KI haben wir uns dem Ausbau des KI-Ökosystems und der Stärkung der Beziehungen zwischen allen wichtigen Akteuren in Deutschland verschrieben. Wir haben über 80 Unternehmen, die hier auf dem Campus im Bereich KI arbeiten, und zwar in allen Branchen, wie z. B. Gesundheitswesen, Maschinenbau oder Umwelt, um sich zu vernetzen, Wissen auszutauschen und gemeinsam daran zu arbeiten, dass KI in vollem Umfang eingesetzt wird.“

Mit einem Team in Berlin und einem in München entwickelt MISSION KI bundesweit Projekte zu Datenstandardisierung und Prüfverfahren sowie Fördermaßnahmen im Bereich Künstliche Intelligenz. Im Rahmen der MISSION KI werden aktuell Kriterien und Werkzeuge zur Prüfung von KI-Anwendungen im Sinne eines Mindeststandards entwickelt. Ein anderes laufendes Projekt betrifft die Befähigung von Mittelstandsunternehmen in der Anwendung von KI.

MISSION KI 

MISSION KI – Nationale Initiative für Künstliche Intelligenz und Datenökonomie ist ein gemeinsames Projekt von acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften und dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV). Das Hebelprojekt der Digitalstrategie der Bundesregierung soll die digitale Wettbewerbsfähigkeit stärken. Die Initiative verfolgt drei Ziele: Zum einen soll MISSION KI die Datenbasis für KI-Innovationen erweitern und dazu Datenräume über Sektoren- und Ländergrenzen vernetzen. Des Weiteren soll MISSION KI transparente KI-Qualitäts- und Prüfstandards schaffen und damit Planungssicherheit für Entwickelnde und Unternehmen sicherstellen. Dazu gründet MISSION KI Innovations- und Qualitätszentren, also Erprobungs- und Experimentierumgebungen und öffentliche Erlebnisräume. Zudem soll MISSION KI das Wachstum von KI-Innovationen unterstützen. Hierfür vernetzt MISSION KI Gründerinnen und Gründer mit Investorinnen und Investoren sowie Unternehmen.
 

Airport Region Berlin Brandenburg: Kreativ, digital, smart 

Mit der Verknüpfung von Innovation, Kreativität und digitaler Expertise ist die Hauptstadtregion ein dynamisches Zentrum für die digitale Transformation, das weit über die Grenzen der IKT-Branche hinausstrahlt. Für mehr Informationen zur wirtschaftlichen Entwicklung der Wachstumsbranchen der Region sowie zu Wirtschafts- und Technologieförderung für Unternehmen, Investoren und Wissenschaftseinrichtungen kontaktieren Sie bitte:

Sandra Koletzki ​​​​​​ | sandra.koletzki(at)airport-region.de

(Quelle: Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV), 02. Mai 2024 | “Berlin: MISSION KI zieht in den Merantix AI Campus”)