30 neue Mietwohnungen in Berlin-Kreuzberg

In Berlin-Kreuzberg errichtet Vonovia 30 neue Mietwohnungen und eine Kindertagesstätte. Das Baugrundstück an der Dudenstraße, Ecke Eylauer Straße im Ortsteil Tempelhofer Vorstadt wurde bislang hauptsächlich als Parkplatz genutzt. Die Planung sieht nun die Errichtung eines sechsgeschossigen Mietwohnungsbaus bis zum Sommer 2023 vor. Der Neubau schließt direkt an eine Brandmauer der umliegenden Wohnhäuser an und lässt Platz für einen begrünten Innenhof. Dieser wird künftig teilweise von der Kita als Spielfläche genutzt und zudem 64 Fahrradstellplätze für die neuen Mieterinnen und Mieter bieten.

„Mit diesem Neubau leisten wir einen Beitrag dazu, dass neue Mietwohnungen nicht nur in den Berliner Außenbezirken, sondern auch in zentralen Lagen entstehen. Wir nutzen hier eine Baulandreserve für 30 neue Wohnungen, bauen ökologisch nachhaltig und schaffen durch die Vermietung an eine Kita einen Mehrwert für das gesamte Quartier“, sagt Katharina Weidlich, Regionalleiterin Berlin Mitte bei Vonovia. Die bauvorbereitenden Maßnahmen auf dem Grundstück haben bereits begonnen. In diesem Monat startet dann auch der Hochbau in Modulbauweise, der vom Bauunternehmen Goldbeck ausgeführt wird.

Die Vermietung der 30 Wohnungen soll vorrausichtlich im November 2022 beginnen, die Fertigstellung ist für Sommer 2023 geplant. Das künftige Angebot enthält zehn Drei-Zimmer-Wohnungen mit jeweils rund 72 Quadratmetern und 20 Ein-Zimmer-Wohnungen mit jeweils rund 30 Quadratmetern Wohnfläche. Alle Wohnungen sind barrierearm über einen Aufzug erreichbar und erhalten Balkone in Richtung Süden. „Wir haben in der Planung besonderen Wert daraufgelegt, die Grundstücksfläche für den Neubau gut auszunutzen und zugleich ein ausgewogenes Verhältnis von Wohnungen für Alleinstehende sowie für kleine Familien zu schaffen. In der näheren Umgebung finden sich sonst überwiegend nur großräumige Altbauwohnungen“, so Weidlich.

Ökologische Nachhaltigkeit beim Neubau

Zudem wird der Neubau als Energieeffizienzhaus 55 errichtet und erfüllt damit hohe Standards bei der Energieeffizienz und dem Einsatz erneuerbarer Energien zur Erzeugung von Wärme und Strom. Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe sorgt für eine energiesparende und umweltfreundliche Wärmeversorgung. Auf dem Dach kommt eine großflächige Photovoltaik-Anlage zum Einsatz, die die Wohnungen nach dem bewährten Mieterstrommodell zu günstigen Konditionen mit Strom versorgt. Auch die Freiflächen rund um den Neubau sind bei Vonovia Teil der auf ökologische Nachhaltigkeit ausgerichteten Planung: Das sich auf dem Dach sammelnde Regenwasser fließt nicht mehr in die öffentliche Mischwasserkanalisation, sondern versickert auf dem Grundstück. Außerdem werden vier neue Bäume gepflanzt.


Ihre Pressekontakte:
Vonovia SE
Matthias Wulff, Pressesprecher Osten
Telefon: +49 (0)234 / 314 - 1817
E-Mail: matthias.wulff(at)vonovia.de

RUECKERCONSULT GmbH
Lutz Ackermann
Telefon: +49 (0)30 2844987-66
E-Mail: vonovia(at)rueckerconsult.de