© Quartier Heidestraße GmbH

Richtfest im Quartier Heidestrasse: Der SAP-Campus im Büroensemble QH Track ist im Rohbau fertig

Richtkranz in Anwesenheit des Regierenden Bürgermeisters Michael Müller und Dr. Martin Heinig, Managing Director SAP Labs Berlin, gehoben. Im QH Track entstehen rund 133.000 m² BGF Bürofläche.

Die Errichtung des neuen Quartier Heidestrasse hat einen weiteren Höhepunkt erreicht: Der erste Bauabschnitt des künftigen Bürohausensembles QH Track, das die neue Europacity nach Westen hin abschließt, ist im Rohbau fertiggestellt. Zum Richtfest begrüßte am Montag Thomas Bergander, Geschäftsführer der Quartier Heidestraße GmbH, den Regierenden Bürgermeister Michael Müller sowie Dr. Martin Heinig, Managing Director SAP Labs Berlin und Head of New Ventures & Technologies.

QH Track zählt zu den bedeutenden Bausteinen im Quartier Heidestrasse und ist zugleich das Herzstück im neuen Digitalisierungskonzept für das gesamte Quartier. Hier hat das weltweit drittgrößte börsennotierte Softwareunternehmen SAP bereits rund 30.000 Quadratmeter Bürofläche angemietet, um einen neuen digitalen Campus einzurichten. QH Track verfügt über hochmoderne und voll digitalisierte Büroflächen und bietet insbesondere flexible Flächenzuschnitte zwischen 500 und 70.000 Quadratmetern Mietfläche. Damit ist inmitten des Berliner Regierungsviertels Raum für die verschiedensten Nutzer vorhanden – von der repräsentativen Konzernzentrale bis hin zu mittleren und kleinen Unternehmen wie Start-ups.

Vorreiter bei der Digitalisierung
In die gesamte Quartiersentwicklung wird als wesentliches Element ein neuartiges Digitalisierungskonzept integriert, das konsequent die Büronutzer, die künftigen Bewohner, Einzelhandel, Dienstleistungen, weitere Services sowie die Mobilitätsinfrastruktur umfassend vernetzt. Nach der Analyse des technologisch Machbaren und der unterschiedlichen Bedarfe wurden innovative digitale Module entwickelt, die sowohl auf den Ebenen Quartier und Gebäude aber auch auf einzelnen Gewerbe- und Büroflächen sowie in den Wohnungen frei kombiniert werden können. Entsprechend ihrer individuellen Ansprüche können sich die jeweiligen Nutzer ein „Digital Ready“-Paket zusammenstellen, das zugleich die Möglichkeit bereithält, weitere Add on-Angebote zu implementieren. Für die Unternehmen im QH Track und ihre Mitarbeiter ist es ein Mehrwert, alle digitalen Möglichkeiten und Angebote auch des Umfelds per App nutzen zu können. Das bedeutet: Das gesamte Quartier wird zu einem einzigartigen vernetzten Campus.

Michael Müller, Regierender Bürgermeister von Berlin: „Das Quartier Heidestrasse leistet einen wichtigen Beitrag dazu, dass Berlin sich weiter als internationaler Hotspot für Innovationen etabliert. SAP hat an vielen Kapiteln der Erfolgsstory Berlins mitgeschrieben und zeigt mit seiner Entscheidung hier einen digitalen Campus aufzubauen, dass das Unternehmen ein wichtiger Impulsgeber unserer Stadt bleibt. Das ist ein starkes Signal für Berlin als Standort von Wissenschaft, Forschung und Innovation. Hier zeigt sich, wie die sprichwörtliche Berliner Mischung im 21. Jahrhundert aussehen kann.

Dr. Martin Heinig, Managing Director SAP Labs Berlin und Head of New Ventures & Technologies: „Seit über 30 Jahren ist SAP fester Bestandteil des Berliner Ökosystems. Die Stärke Berlins ist geprägt von Start-ups, Tech-Unternehmen und Innovationstreibern. In dieses Netzwerk – zumal so zentral im Quartier Heidestrasse – passt SAP hervorragend hinein, um neue Impulse zu setzen, sich inspirieren zu lassen und Synergien zu nutzen. Wir schaffen hier einen bedeutenden SAP-Standort, der viel Raum für unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen bietet, aber auch neue Talente anziehen wird. Mit unserem digitalen Campus verwirklichen wir eine Vision, die unseren Kunden und Partnern ein außergewöhnliches Erlebnis ermöglicht und für die Innovationskraft von SAP steht.

Quartier Heidestrasse: Smart und ökologisch leben und arbeiten
Mit dem Quartier Heidestrasse entsteht auf rund 8,5 Hektar Fläche direkt in der Mitte Berlins ein facettenreiches, urbanes Stadtquartier. Alle Formen des modernen Arbeitens, Lebens und Wohnens werden hier miteinander vereint: Die sechs Teilprojekte des Quartiers umfassen insgesamt rund 199.600 Quadratmeter BGF Büro- und Gewerbeflächen einschließlich eines Hotels und einer Kita sowie mehr als 940 Mietwohnungen mit ca. 95.400 Quadratmeter BGF. Das Herzstück des Quartiers – QH Core – wurde bereits im Januar 2021 bezogen. 2023 sollen QH Track und das gesamte Quartier fertiggestellt sein.
quartier-heidestrasse.com

Taurecon Real Estate Consulting
Das Unternehmen wurde von Thomas Bergander gegründet. Im Mittelpunkt der Aktivitäten stehen die Projektentwicklung für private und institutionelle Kunden sowie die Immobilienprüfung (Due Diligence). Das Unternehmen zeichnet in Berlin für die Projektentwicklung des Quartier Heidestrasse in der Europacity verantwortlich und koordiniert den gesamten Planungsprozess von der Konzeption bis zur Realisierung und Vermarktung. Zu den Leistungen gehören unter anderem die Beauftragung und Koordination der beteiligten Teams, die Begleitung von Bebauungsplänen und Wettbewerben sowie die Organisation der Vermarktung. Für das Projekt Wasserstadt in der Europacity Berlin übernimmt Taurecon das Monitoring im Auftrag der Adler Real Estate. Ebenfalls organisiert Taurecon für ihre Kunden auf Wunsch den gesamten Ankaufsprozess.
taurecon.com


Ihr Pressekontakt:
STÖBE. Die Agentur für Kommunikation GmbH
Telefon: +49 (0)30 816 16 03 30
E-Mail: presse(at)stoebekommunikation.com
Webseite: www.stoebekommunikation.com