Airport Region Berlin Brandenburg Logo
Sehen Sie sich den Newsletter auf unserer Webseite an!
Airport Region Berlin brandenburg

Ausgabe 02/2024 | Monat der Seltenen Krankheiten | HealthCapital Berlin Brandenburg

Schönefeld, 07. Februar 2024

Liebe Leserinnen und Leser,

der Februar steht im Zeichen seltener Erkrankungen. Weltweit wird in dieser Zeit das Bewusstsein für diejenigen geschärft, die von seltenen Krankheiten betroffen sind. Diese Erkrankungen mögen einzeln selten erscheinen, betreffen jedoch global eine bedeutende Anzahl von Menschen. Am "Rare Disease Day" am 29. Februar machen viele Patienten-Organisationen, Forschungseinrichtungen und Prominente darauf aufmerksam. Forschung spielt eine entscheidende Rolle, um den Betroffenen zu helfen. 

Die Airport Region Berlin Brandenburg ist ein führender Standort in Gesundheitswirtschaft und Life Sciences. Renommierte Einrichtungen wie beispielsweise das Berlin Center for Rare Diseases der Charité Berlin, das Max-Delbrück-Center und das Berlin Institute of Health widmen sich unter anderem dieser Forschung. Neue diagnostische Methoden ermöglichen frühzeitige Erkennung und bessere Therapie, regenerative Medizin behandelt Ursachen, und technische Assistenzsysteme verbessern Versorgungsqualität. 

Fast 700 Unternehmen in Biotechnologie, Pharma und Medizintechnik profitieren vom exzellenten wissenschaftlichen Umfeld. Globale Unternehmen wie Bayer, B. Braun, Berlin-Chemie, Pfizer, Sanofi, Takeda sowie zahlreiche Mittelständler prägen die Gesundheitswirtschaft.

Für vertiefende Einblicke steht der Life Sciences Bericht 2022/2023 des Clusters HealthCapital Berlin Brandenburg zum Download bereit (siehe Newsletterverlauf). 

Was Sie aus den Wachstumsbranchen und der Entwicklung der Immobilienprojekte der letzten Wochen verpasst haben, lesen Sie in den kuratierten Beiträgen in dieser Ausgabe und mehr davon auf unserer Webseite.

Herzliche Grüße und bleiben Sie gesund!

Ihr Team der Airport Region Berlin Brandenburg

 

News

Porträt von Peter N. Robinson
30.01.2024
Mit Big Data zu personalisierter Präzisionsmedizin
Peter N. Robinson schafft die Brücke zwischen Data Science und angewandter Medizin
Flugzeuge auf dem Vorfeld BER zur Beitrag - BARIG begrüßt BER als neuen Partner
29.01.2024
BARIG begrüßt Hauptstadt-Airport Berlin Brandenburg als neuen Partner
Gemeinsam Innovationen forcieren und Prozesse weiter verbessern
27.01.2024
Forschung: Glas als Schlüssel für Hochleistungs-Chiplets
Fraunhofer IZM präsentiert automatisierte Anlage zur Messung von Lichtwellenleitern für effiziente Datenübertragung
Bild zeigt den Blick aus einem Autocockpit in einen Autotunnel - animierte Grafiken deuten an, dass künstliche Intelligenz das Auto bedient bzw. die Funktionen bequemer steuerbar macht.
26.01.2024
Continental’s KI-Labor in Berlin – Im Interview
Einblicke von Dr. Andreas Weinlich in das KI-Labor und die Zukunft der Mobilität
Das Bürogebäude Dockyard, künftiger Sitz der Firma Wooga
26.01.2024
Dockyard: Wooga wird erster Mieter in nachhaltigem Berliner Bürogebäude
Spielesoftwareentwickler Wooga unterzeichnet Mietvertrag über 6,700 m² | Einzug: Q4/2024
Das Bild zeigt durch 3D-Druck gestaltete Landeflächen auf dem Mond. Das Foto zeigt den Unterschied der BEschaffenheit von Mondstaub und den selbigen durch additive Fertigung umgewandelt in eine feste, glatte Oberfläche.
24.01.2024
Additive Fertigung: 3D-Druck verwandelt Mondstaub in Straßen
Gemeinschaftsstudie offenbart faszinierende Perspektiven
Foto vom Bürokomplex EDGE East Side in Berlin
23.01.2024
Übergabe EDGE East Side an PIMCO Prime Real Estate
140 m hohes Bürogebäude mit 80.500 m² Gesamtfläche im Zentrum Berlins fertiggestellt | Hauptmieter: Amazon mit 3.400 Beschäftigten
Bild von: Norwegian Air Shuttle verbindet den BER ab sofort zweimal pro Woche mit Tromsø in Nordnorwegen. Die Crew des Erstfluges und Andreas Ley, Senior Key Account Manager, Flughafen Berlin Brandenburg GmbH (1.v.r.) freuen sich über das neue Winterziel ab BER.
20.01.2024
Flughafen Berlin Brandenburg: Norwegian Air Shuttle fliegt neu nach Tromsø
Norwegian Air Shuttle nimmt zweimal wöchentlich Direktflüge vom BER in die Arktis-Stadt auf
Bild zur neuen Destination ab BER: Andreas Ley, Senior Key Account Manager, Flughafen Berlin Brandenburg GmbH (1.v.l. vorn) und Stefan Nitert, Basemanager BER, Eurowings (1.v.r. vorn) und die Crew des Erstfluges freuen sich über die neue Destination ab BER
18.01.2024
Nonstop vom BER nach Rovaniemi
Mit Eurowings direkt ab Flughafen BER nach Rovaniemi (Finnisch-Lappland) | Flugzeit: 2:40 h
Bild zeigt ein schematisches Bild eines Gebäudes, in dem sich Menschen an verschiedenen Positionen aufhalten. Diese Personen sind auf dem Bild in unterschiedlichen Farben abgebildet.
17.01.2024
Zivile Sicherheitsforschung: DLR-Tracking in Gebäuden
Bessere Koordination von Einsatzkräften in Gebäuden & verbesserte Ortung und Kartierung
Visualisierung des Büro- und Wohncampus LXK in Berlin
16.01.2024
Tishman Speyer, RB Real Berlin und CESA starten Bau des Büro- und Wohncampus LXK in Berlin
Baustart des 61.200 m² großen gemischt-genutzten LXK Campus | Fertigstellung: 2026
Bild zeigt ein Luftbild mit bestehenden und geplanten Gebäuden im Science Park Potsdam. Man sieht Wohnsiedlungen und ein großes Areal mit Forschungsgebäuden.
15.01.2024
Neue Bauvorhaben im Potsdam Science Park
In drei aktuellen Bauvorhaben sollen großzügige neue Büro- und Laborflächen entstehen.
Bild zeigt die Preisträger des Innovationspreises Berlin Brandenburg mit Vertretern der Politik.
10.01.2024
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2023: Und der Gewinner ist…
BAM-Wissenschaftler um Startup HyPhox wird ausgezeichnet
Bild zur Verkehrsstatistik Flughafen BER im Dezember | Flugzeuge auf dem Vorfeld
09.01.2024
Flughafen Berlin Brandenburg: Verkehrsstatistik Dezember 2023
23,07 Millionen Passagiere reisten im vergangenen Jahr über den BER | Stabile Fluggastzahlen im Dezember
Bild zeigt eine Forscherin mit tablet in der Hand im Vordergrunf, die in die Kamera schaut. Im Hintergrund sieht man etwas verschwommen zwei weitere Forscher an einem größeren technischen Gerät hantieren. Über das Foto ist ein grüner Kreis mit einem großen "H" gelegt, als Symbol für Wasserstoff.
04.01.2024
Grüner Wasserstoff: Forscher erreichen höhere Stabilität von Iridium-Katalysatoren
Anoden aus Iridium zur Erzeugung von grünem Wasserstoff können mit Titanoxiden haltbarer gemacht werden
Bild zeigt verschwommen im Hintergrund ein Maisfeld im Sonnenuntergang, im Vordergrund ist eine männliche Silhouette im Anschnitt zu sehen, mit einem geöffneten Laptop auf dem Arm. Darüber liegt eine Animation von Piktogrammen, die die technologische Vernetzung von künstlicher Intelligenz, dem Internet of Things (ioT) und der Landwirtschaft darstellen soll.
02.01.2024
Vom Potenzial von KI und IoT in der Landwirtschaft
Interview mit Dr. Sebastian Bosse vom Heinrich-Hertz-Institut (HHI) in Berlin
Weitere Neuigkeiten

Messen, Kongresse und Veranstaltungen

BIO CEO & Investor Conference
06.02.2023 - 09.02.2023 | New York
Singapore Airshow 2024
20.02.2024 - 25.02.2024 | Singapur
JEC World
05.03.2024 - 07.03.2024 | Paris | Frankreich
Weitere Messen & Kongresse
©2025 Airport Region Berlin Brandenburg
WFBB Logo Berlin Partner Logo