Liebe Leserinnen und Leser, der Februar steht im Zeichen seltener Erkrankungen. Weltweit wird in dieser Zeit das Bewusstsein für diejenigen geschärft, die von seltenen Krankheiten betroffen sind. Diese Erkrankungen mögen einzeln selten erscheinen, betreffen jedoch global eine bedeutende Anzahl von Menschen. Am "Rare Disease Day" am 29. Februar machen viele Patienten-Organisationen, Forschungseinrichtungen und Prominente darauf aufmerksam. Forschung spielt eine entscheidende Rolle, um den Betroffenen zu helfen. Die Airport Region Berlin Brandenburg ist ein führender Standort in Gesundheitswirtschaft und Life Sciences. Renommierte Einrichtungen wie beispielsweise das Berlin Center for Rare Diseases der Charité Berlin, das Max-Delbrück-Center und das Berlin Institute of Health widmen sich unter anderem dieser Forschung. Neue diagnostische Methoden ermöglichen frühzeitige Erkennung und bessere Therapie, regenerative Medizin behandelt Ursachen, und technische Assistenzsysteme verbessern Versorgungsqualität. Fast 700 Unternehmen in Biotechnologie, Pharma und Medizintechnik profitieren vom exzellenten wissenschaftlichen Umfeld. Globale Unternehmen wie Bayer, B. Braun, Berlin-Chemie, Pfizer, Sanofi, Takeda sowie zahlreiche Mittelständler prägen die Gesundheitswirtschaft. Für vertiefende Einblicke steht der Life Sciences Bericht 2022/2023 des Clusters HealthCapital Berlin Brandenburg zum Download bereit (siehe Newsletterverlauf). Was Sie aus den Wachstumsbranchen und der Entwicklung der Immobilienprojekte der letzten Wochen verpasst haben, lesen Sie in den kuratierten Beiträgen in dieser Ausgabe und mehr davon auf unserer Webseite. Herzliche Grüße und bleiben Sie gesund! Ihr Team der Airport Region Berlin Brandenburg |