Die Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg ist eine der führenden Life-Science-Regionen in Europa.
Mit ihrer einzigartigen Anzahl an wissenschaftlichen Einrichtungen, Kliniken, ihrer breiten Infrastruktur und der wachsenden Zahl an Unternehmen und Gründungen bietet die Region hervorragende Voraussetzungen für Innovation, Wachstum und Beschäftigung. Ein zentraler Faktor für die erfolgreiche Entwicklung ist die enge Zusammenarbeit aller Akteure und insbesondere die enge Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft. Zusammen mit der internationalen und kosmopolitischen Community existiert hier eine einzigartige und lebendige Szene für Innovation und erfolgreiches Wirtschaften. Innovatoren und Unternehmen aus der deutschen Hauptstadtregion haben wichtige Beiträge im weltweiten Kampf gegen die Pandemie geleistet.
Neueste Erkenntnisse aus den Bereichen Gesundheit und Biotechnologie
Das Clustermanagement HealthCapital in der Metropolregion Berlin-Brandenburg hat den neuen Life Sciences Report 2022 I 2023 veröffentlicht - er gibt einen Überblick darüber, wie sich die Region zu einem führenden Life Sciences-Standort entwickelt hat. Lesen Sie, warum die Hauptstadtregion ideal für Innovations- und Ansiedlungsprojekte ist und was die Schlüsselfaktoren für eine solche dynamische und nachhaltige Entwicklung sind.
Themen:
- Zahlen & Fakten Life Sciences in Berlin-Brandenburg
- Schlüsselfaktoren für eine dynamische und nachhaltige Entwicklung
- Förderung eines Ökosystems für zellbasierte Medizin
- Präzisionsdiagnostik der nächsten Generation
- Freisetzung der Informationskraft von biomedizinischen und Gesundheitsdaten
- Präzisionsmedizinische Bildgebung mit künstlicher Intelligenz vorantreiben
- Wie 3D- und Bioprinting die Zukunft der Medizin gestalten
- Akteure der Sensortechnik vor einem Quantensprung
Kostenloser Download
Gemeinsames Clustermanagement für eine starke Gesundheitsregion
Das Managementteam des Clusters HealthCapital Berlin-Brandenburg bei Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie und der Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) treibt die Vernetzung, den Technologietransfer und die Unterstützung von regionalen Unternehmen und internationalen Konzernen, die sich in der Hauptstadtregion ansiedeln wollen, voran Deutsche Hauptstadtregion.
Für mehr Informationen zur wirtschaftlichen Entwicklung der Wachstumsbranchen der Region, zu Wirtschafts- und Technologieförderung für Unternehmen, Investoren und Wissenschaftseinrichtungen kontaktieren Sie gern:
Melanie Gartzke I melanie.gartzke(at)airport-region.de
Quelle: Cluster HealthCapital Berlin Brandenburg, www.healthcapital.de , 22. März 2023