Flugzeug, das zwischen Hochhäusern entlang fliegt
Luftaufnahme von Berlin mit Spree und Fernsehturm
Nachtaufnahme BER Terminal 1
Glienicker Brücke
Berliner Hauptbahnhof

Ideale Standortfaktoren und innovatives Wachstum

Eine länderübergreifende und pulsierende Wirtschaftsregion, die sich vom geschäftigen Zentrum Berlins über den Berliner Süden bis in die Brandenburger Flughafenumfeld-Gemeinden erstreckt - das ist die Airport Region Berlin Brandenburg. Eine ausgezeichnete Infrastruktur, erstklassig gelegene Gewerbestandorte, innovative Technologiezentren und motivierte Fachkräfte machen die Flughafenregion zu einem optimalen Unternehmensstandort. Ob global agierender Konzern, mittelständisches Unternehmen oder Start-up – die Unternehmenslandschaft der Airport Region Berlin Brandenburg ist ebenso vielfältig wie die hier vertretenen Branchen.

Dynamische Wirtschaftsförderung

Die Region rund um den Flughafen Berlin Brandenburg (BER) wirtschaftlich zu stärken, ist Aufgabe des Airport Region Teams – einer Kooperation der beiden Wirtschaftsfördergesellschaften Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie und der Wirtschaftsförderung Land Brandenburg. Mit Sitz am internationalen Flughafen BER sind wir erster Ansprechpartner für ansiedlungsinteressierte Unternehmen in der Airport Region. In enger Zusammenarbeit mit den jeweiligen Branchenexperten der beiden Wirtschaftsfördergesellschaften bieten wir Ihnen Informationen zu allen ansiedlungsrelevanten Fragen.

Kontakt

Finden Sie den passenden Standort für Ihr Unternehmen – ob in unmittelbarer Nähe zum Flughafen Berlin Brandenburg (BER), in der Berliner City oder in einem der zentralen Industrieparks oder Güterverkehrszentren Brandenburgs.

Blick aus Flugzeug auf BER

Das höchste Bruttosozialprodukt und die größte Einwohnerzahl in der Europäischen Union machen Deutschland zum wichtigsten Markt Europas und bei internationalen Unternehmen zum Topstandort für Investitionen. Mit dem Flughafen Berlin Brandenburg (BER) verfügt die Region über ein neues europäisches Luftverkehrskreuz und über ein wirtschaftliches Umfeld, das sich durch eine Vielzahl von Standortvorteilen auszeichnet.

Hand mit Glühbirne

Die Beratung zu Ansiedlungsvorhaben und Erweiterungsinvestitionen in den Wachstumsbranchen der Region, die Bereitstellung von Informationen zu den Entwicklungen im Flughafenumfeld sowie die Vermittlung an die zuständige Wirtschaftsförderungsgesellschaft von Berlin oder Brandenburg sind wesentliche Dienstleistungen des Airport Region Teams. Sie erhalten Informationen und Kontakte zu verfügbaren Gewerbeflächen, Fach- und Führungskräften sowie Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.

Wachstumsstarke innovative Branchen prägen die Airport Region Berlin Brandenburg. Die hier angesiedelten Großunternehmen, Mittelständler und Start-ups profitieren von hervorragenden Kooperationsmöglichkeiten und exzellenten Branchen- und Wissenschaftsnetzwerken.

Zeitung mit Smartphone

Informieren Sie sich über den Bau von Wohn- und Gewerbeimmobilien, Projektentwicklungen und Unternehmensansiedlungen in der Airport Region Berlin Brandenburg.

Sie können sich hier auch für unseren kostenlosen Newsletter anmelden.

Puzzleteile auf Tisch

Neben der Flughafengesellschaft Berlin Brandenburg zählen Projektentwickler, Bezirke und Gemeinden sowie verschiedene Institutionen zu den Partnern der Markenallianz der Airport Region Berlin Brandenburg. Die Marke „Airport Region Berlin Brandenburg“ steht für ein vielfältiges Angebot an exzellent erschlossenen und verkehrstechnisch optimal angebundenen Premiumflächen für Industrie und Gewerbe im Flughafenumfeld.

Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf, wenn Sie an einer Partnerschaft interessiert sind.

Konferenzpublikum

Informieren Sie sich über relevante Events in der Airport Region Berlin Brandenburg oder treffen Sie unser Team für einen persönlichen Austausch im Rahmen von internationalen Veranstaltungen und Messen.

Kontaktieren Sie uns gern, wenn Sie mehr Informationen erhalten oder einen Besprechungstermin vereinbaren möchten.

Ein Wirtschaftsstandort mit vielen Vorzügen.

"Das Flughafenumfeld um den BER entwickelt sich zu einem der herausragenden Wirtschaftsstandorte der deutschen Hauptstadtregion." Dr. Steffen Kammradt (Wirtschaftsförderung Brandenburg, Sprecher der Geschäftsführung)

"Bereits jetzt verzeichnen wir konkrete Ansiedlungsprojekte, die auf den internationalen Airport zurückzuführen sind. Und diese Sogwirkung wird sich verstärken, denn die Airport Region Berlin Brandenburg ist hochattraktiv für Investoren." Dr. Stefan Franzke (Berlin Partner, Geschäftsführer)

Grundsteinlegung - V.l.n.r: Stefan Unterlandstättner, Kai Wegner, Keegan Viscius, Prof. Jan Kleihue
Luftbildmontage Blick von Norden (Stand September 2023)

Grundsteinlegung für nachhaltiges Bürohochhaus der CA Immo in der Berliner Europacity

Am 12. September erfolgte gemeinsam mit dem Regierenden Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner, Mitgliedern des Bundestages und des Berliner Abgeordnetenhauses sowie Vertretern des Investors und Projektentwicklers CA Immo und des künftigen Exklusivmieters Deutsche Kreditbank AG (DKB) die feierliche Grundsteinlegung für den Hochhauskomplex Upbeat in der Berliner Europacity. Der Gebäudekomplex wird über rund 35.000 m² Mietfläche verfügen. CA Immo entwickelt das hochwertige Bürohochhaus in enger Zusammenarbeit mit der DKB als konsequent nachhaltige und voll digitalisierte Immobilie. Das Gesamtinvestment der CA Immo beläuft sich auf ca. 300 Mio. Euro. Die bauliche Fertigstellung des Komplexes ist zur Jahreswende 2025/2026 vorgesehen.

Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner: „Ich freue mich sehr, bei der Grundsteinlegung des Upbeat dabei sein zu dürfen. Das Upbeat bildet den nördlichen Eingangsbereich der Europacity – einem der spannendsten neuen Quartiere in unserer Stadt. Hier entsteht in naher Zukunft ein modernes Geschäftszentrum mit internationaler Strahlkraft. Das Upbeat ist ein echtes Aushängeschild. In enger Kooperation mit dem Land Berlin hat die Bauherrin CA Immo nicht nur das Bürogebäude, sondern auch die Planungen darüber hinaus in der Europacity entscheidend vorangebracht.“

Keegan Viscius, CEO der CA Immo: „Die heutige Grundsteinlegung für das Upbeat zeigt, dass das Büro auch in Zukunft für Unternehmen und deren Mitarbeitende eine wesentliche Rolle spielen wird. Das Büro bleibt der zentrale Ort zur Zusammenarbeit, zur Kommunikation und zum Wissenstransfer. Wir freuen uns daher sehr, mit der DKB ein modernes, stark zukunftsorientiertes Unternehmen als Mieter gewonnen zu haben. Gemeinsam mit der DKB setzen wir mit dem Upbeat ein gleichermaßen innovatives und nachhaltiges Gebäude- und Raumkonzept um. Mit dem Upbeat realisieren wir bereits das zehnte Gebäude in der Europacity. Berlin ist einer der attraktivsten Immobilienmärkte in Deutschland und unsere frühe strategische Ausrichtung auf diesen Markt beweist sich mit dem Abschluss des 15-jährigen Mietvertrages für dieses Gebäude erneut als richtig. Mit Fertigstellung zur Jahreswende 2025/2026 wird das Upbeat einen signifikanten Beitrag zu unseren Mieterträgen leisten und auch unsere Kennzahlen – z. B. den FFO 1 – weiter deutlich verbessern.“

Stefan Unterlandstättner, CEO der DKB„Die Stadt Berlin ist und wird für die DKB weiterhin das pulsierende Herz und der Motor unseres unternehmerischen Antriebs sein. Mit dem DKB-Campus leiten wir eine neue Ära für die Zukunft eines der größten Arbeitgeber der Hauptstadt ein und bekennen uns mit dieser Entscheidung zum regionalen Wirtschaftsstandort. Die Symbiose zwischen modernsten Arbeitsumgebungen und hoher nachhaltiger Effizienz des Gebäudes symbolisiert unseren Anspruch, digitale Exzellenz mit unserer Vorreiterrolle als nachhaltigste Bank unter den Top 20 in Deutschland in einem physischen Hub zu verbinden. Unsere Mitarbeitenden können sich auf ein neues Headquarter freuen, das die Weiterentwicklung unserer Unternehmenskultur fördert und neue Formen der gemeinsamen Begegnung ermöglicht.“

Upbeat - Highlights der Entwicklung

Upbeat markiert in erstklassiger Lage den weithin sichtbaren städtebaulichen Auftakt der Europacity. Mit einer Höhe von bis zu 82 Metern überragt das Upbeat die Nachbargebäude um gut 30 Meter. Neben der hohen Sichtbarkeit und seiner stilprägenden Architektur überzeugt das Gebäude zudem durch die sehr gute Erreichbarkeit. In der Europacity wurden in jüngster Zeit erhebliche Investitionen in die Infrastruktur sowie in hochwertige Wohn- und Gewerbeflächen getätigt und der Standort hat sich so zu einem attraktiven, dynamischen und bevorzugten Umfeld für Arbeit, Freizeit, Kultur und Wohnen entwickelt.

Das von den renommierten Berliner Architekten Kleihues + Kleihues entworfene Upbeat zeichnet sich durch eine moderne und organisch anmutende Architektur mit drei verschiedenen Gebäudehöhen, weitläufigen Dachterrassen und einer großen, offenen und transparenten Lobby aus. Das Untergeschoss nutzt die Topografie des Grundstücks und ermöglicht eine von der Öffentlichkeit getrennte Anlieferungszone sowie eine großzügige Tiefgarage. Das Gebäude verfügt sowohl über einen öffentlichen Haupteingang direkt von der Heidestraße als auch einen weiteren Eingang auf der westlichen Gebäudeseite mit einer Taxivorfahrt.

Die flexiblen Grundrisse des Gebäudes ermöglichen effiziente Bürokonzepte vom Zellenbüro über Kombilösungen bis hin zu Open Space-Konzepten. Durch die hohe Flexibilität der Flächen sind diese leicht an zukünftige Anforderungen der Mieter anzupassen, da sich die Art und Weise, wie traditionelle Büroflächen genutzt werden, weiterentwickelt.

Bei der Entwicklung des Upbeat wurde der Gesundheit und dem Wohlbefinden der Mieter hohe Priorität eingeräumt. So sieht das Konzept u. a. höchste Standards bei den Belüftungssystemen und der Lufthygiene vor. Entsprechend wird CA Immo für das Gebäude eine WELL Core Zertifizierung in Gold anstreben.

Auch in energetischer Hinsicht werden bei der Realisierung des Upbeat hohe Nachhaltigkeitskriterien beachtet. Wie bei allen Projektentwicklungen der CA Immo werden dabei die GEG-Referenzwerte zum Primärenergiebedarf deutlich unterschritten. Hierzu entwickelt CA Immo u. a. ein zukunftsorientiertes Energiekonzept, bei dem sowohl regenerative Energieträger als auch innovative Energiesysteme zum Einsatz kommen. Eine Zertifizierung der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen e. V. (DGNB) wird mindestens in Gold angestrebt.

Auf Grundlage der Erkenntnisse aus dem von CA Immo entwickelten und errichteten cube berlin auf dem Washingtonplatz, der als eines der technologisch fortschrittlichsten Gebäude in Europa gilt, wird auch Upbeat über umfangreiche digitale, miteinander vernetzte Funktionen verfügen. Zudem wird das Gebäude über eine hervorragende, ausfallsichere Konnektivität verfügen. Hierfür wurden das Upbeat bereits mit dem internationalen WiredScore Zertifikat in Platin ausgezeichnet.

Insgesamt investiert CA Immo rund 300 Mio. Euro inklusive Grundstück in die Entwicklung und Vermarktung von Upbeat.


Für mehr Informationen zur wirtschaftlichen Entwicklung der Wachstumsbranchen der Region sowie zu Wirtschafts- und Technologieförderung für Unternehmen, Investoren und Wissenschaftseinrichtungen kontaktieren Sie bitte:

Sandra Koletzki ​​​​​​ | sandra.koletzki(at)airport-region.de

(Quelle: CA Immo, 12. September 2023 | "Grundsteinlegung für nachhaltiges Bürohochhaus der CA Immo in der Berliner Europacity")

Die Partner der Markenallianz im Interview.

Unsere Partner der Markenallianz - langjährige und erfahrene Akteure in der Airport Region Berlin Brandenburg - haben uns in kurzen Interviews ihre Ansichten zu den Entwicklungspotentialen und Standortvorteilen der Region erläutert und von ihren Projekten und Zukunftsplänen berichtet.