Eine länderübergreifende und pulsierende Wirtschaftsregion, die sich vom geschäftigen Zentrum Berlins über den Berliner Süden bis in die Brandenburger Flughafenumfeld-Gemeinden erstreckt - das ist die Airport Region Berlin Brandenburg. Eine ausgezeichnete Infrastruktur, erstklassig gelegene Gewerbestandorte, innovative Technologiezentren und motivierte Fachkräfte machen die Flughafenregion zu einem optimalen Unternehmensstandort. Ob global agierender Konzern, mittelständisches Unternehmen oder Start-up – die Unternehmenslandschaft der Airport Region Berlin Brandenburg ist ebenso vielfältig wie die hier vertretenen Branchen.
Die Region rund um den Flughafen Berlin Brandenburg (BER) wirtschaftlich zu stärken, ist Aufgabe des Airport Region Teams – einer Kooperation der beiden Wirtschaftsfördergesellschaften Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie und der Wirtschaftsförderung Land Brandenburg. Mit Sitz am internationalen Flughafen BER sind wir erster Ansprechpartner für ansiedlungsinteressierte Unternehmen in der Airport Region. In enger Zusammenarbeit mit den jeweiligen Branchenexperten der beiden Wirtschaftsfördergesellschaften bieten wir Ihnen Informationen zu allen ansiedlungsrelevanten Fragen.
"Das Flughafenumfeld um den BER entwickelt sich zu einem der herausragenden Wirtschaftsstandorte der deutschen Hauptstadtregion." Dr. Steffen Kammradt (Wirtschaftsförderung Brandenburg, Sprecher der Geschäftsführung)
"Bereits jetzt verzeichnen wir konkrete Ansiedlungsprojekte, die auf den internationalen Airport zurückzuführen sind. Und diese Sogwirkung wird sich verstärken, denn die Airport Region Berlin Brandenburg ist hochattraktiv für Investoren." Dr. Stefan Franzke (Berlin Partner, Geschäftsführer)
Der deutsche Kommunikationssatellit Heinrich Hertz ist erfolgreich ins All gestartet. Mit an Bord: der NEXT-Onboard-Prozessor der IQ Technologies for Earth and Space GmbH, mit Sitz im Technologie- und Wissenschaftspark Adlershof. Das Unternehmen entwickelt mit seiner Sparte IQ spacecom leistungsstarke Funkkommunikationslösungen, die eine flexible und hocheffiziente Breitbanddatenkommunikation für kleine Satelliten ermöglichen.
Mit der nun gestarteten Mission ist die Technik von IQ spacecom zum ersten Mal im geostationären Orbit (36.000 km Entfernung zur Erde) im Einsatz. Der Satellit Heinrich Hertz wird 15 Jahre im All verbringen und dort neue Technologien für die satellitengestützte Kommunikation im All testen.
Durch den Einbau einer On-Board-Prozessoreinheit kann der Satellit eine sehr große Menge von Datenströmen verarbeiten, die eine Vielzahl von Möglichkeiten für verschiedene Experimente eröffnet. So wird er beispielsweise als Relais für LEO-Satellitenkonstellationen dienen und 5G/6G-Mobilfunkverbindungen bereitstellen.
Die Mission, die von der Deutschen Raumfahrt-Agentur im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) mit finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz und unter maßgeblicher Beteiligung des Bundesministeriums der Verteidigung durchgeführt wird, stellt einen bedeutenden Meilenstein für die Weiterentwicklung der deutschen und europäischen Satellitenfähigkeiten dar.
Die Hauptstadtregion zählt zu den Top-Luftfahrttechnologiestandorten Deutschlands. Triebwerksentwicklung und –fertigung, Leichtflugzeugbau sowie Flugzeugwartung und –instandhaltung sind die Kernkompetenzen der hier ansässigen Unternehmen, zu denen Global Player wie Rolls Royce Deutschland, MTU Maintenance und Lufthansa zählen.
Die Region ist nicht nur Wiege der deutschen Luftfahrt, sondern auch ein Standort mit Zukunft, der durch die Entwicklung und den Einsatz unbemannter Flugsysteme, die Produktion von Kleinsatelliten und den Bereich New Space innovative Impulse gibt.
Weitere Informationen zur wirtschaftlichen Entwicklung der Wachstumsbranchen in der Region und zur Wirtschafts- und Technologieförderung für Unternehmen, Investoren und wissenschaftliche Einrichtungen erhalten Sie bei:
Melanie Gartzke I melanie.gartzke(at)airport-region.de
Quelle: News Release „Erfolgreicher Launch des Kommunikationssatelliten Heinrich Hertz“, Wista Management GmbH, News „Adlershof Science at Work“, 06. Juli 2023
Unsere Partner der Markenallianz - langjährige und erfahrene Akteure in der Airport Region Berlin Brandenburg - haben uns in kurzen Interviews ihre Ansichten zu den Entwicklungspotentialen und Standortvorteilen der Region erläutert und von ihren Projekten und Zukunftsplänen berichtet.