Dienstleistungswirtschaft
Die Hauptstadtregion punktet mit den Sprachkenntnissen ihrer internationalen Arbeitskräfte. Außerdem überzeugt sie durch günstige Kostenstrukturen, geringe Personalfluktuation und preiswerte Büromieten. Somit bietet die Region auch das richtige Standortumfeld für Shared Service Center, produktionsnahe und Finanz-Dienstleister sowie für Customer Service Center. Anhand dieser Faktoren haben sich Unternehmen wie das BASF European Shared Service Center und das IKEA Deutschland Human Resources Service Center für den Standort Berlin-Brandenburg entschieden. Auf Events wie der "Shared Services Woche" vernetzen sich Experten und Führungskräfte der Branche.
Dienstleistungswirtschaft im Überblick
Branchenschwerpunkte | Werbewirtschaft, Finanzdienstleistungen, Call Center, Shared Services, Tourismuswirtschaft |
Anzahl der Beschäftigten | 2.300.000* |
Key Player | Deutsche Bahn, Deutsche Telekom, Deutsche Bank, Amazon, BASF, Berliner Verkehrsbetriebe, Deutsche Post DHL, BBDO Germany, IKEA (Auswahl) |
Regionale Netzwerke/Verbände | Call Center Verband Deutschland e.V., Art Directors Club (ADC), interface!berlin, Gesamtverband Kommunikationsagenturen (GWA), Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft e.V., Allianz selbständiger Reiseunternehmen Bundesverband e.V. (Auswahl) |
Wichtige Events | CallCenterWorld, Shared Services Woche, ADC Deutschland |
* Die Daten beruhen auf der Clusterreport des Gesamtclusters Dienstleistungswirtschaft 2016
Weitere Informationen zur Dienstleistungswirtschaft in Berlin-Brandenburg finden Sie im Berlin Business Location Center und auf der Webseite der Wirtschaftsförderung Brandenburg.