Airport Region Berlin Brandenburg Logo
Airport Region Berlin brandenburg

Ausgabe 12/2024 | Neuer Life Sciences Report 2024/2025 | Jahresausklang

Schönefeld, 5. Dezember 2024

Liebe Leser:innen,

zum Jahresausklang freuen wir uns, Ihnen den neuen Life Sciences Report 2024/2025 von HealthCapital Berlin-Brandenburg präsentieren zu dürfen. Dieser umfassende Bericht bietet einen detaillierten Einblick in die dynamische und innovative Gesundheitswirtschaft der Hauptstadtregion. Mit Beiträgen zu Schlüsselthemen wie Zell- und Gentherapien, digitale Gesundheit und Präzisionsmedizin zeichnet der Report ein beeindruckendes Bild von den Möglichkeiten und Potenzialen, die hier entstehen.

Themenschwerpunkte des Reports:

  • Zell- und Gentherapien: Fortschritte, die zuvor unheilbare Krankheiten behandelbar machen.
  • Computational Biology & Medizininformatik: Übersetzung komplexer Gesundheitsdaten in bahnbrechende Innovationen.
  • Präzisionsdiagnostik: Innovative Ansätze wie Flüssigbiopsien oder Einzelzellanalyse treiben die Medizin voran.
  • Medizintechnologie & Digital Health: Von Telemonitoring bis zu KI-gesteuerten Präventionslösungen – die Region setzt Maßstäbe.

Der Report steht ab sofort kostenlos für Sie bereit:Hier geht’s zum Download.

Weitere Themen in diesem Newsletter:

  • Deutschland an Bord von NASAs Artemis-II-Mission: Kleinsatellit aus Deutschland fliegt zum Mond.
  • WomenX Collective: Wie Berlin zur Drehscheibe für globale Frauengesundheit wird.
  • BER: Eurowings baut Angebot in der Hauptstadtregion aus

Außerdem lesen Sie, wie gewohnt, über die aktuellsten Immobilienprojekte sowie über Neuigkeiten aus den Wachstumsbranchen und vom Flughafen BER.

Ein Rückblick auf ein bewegtes Jahr 2024

Das Team der Airport Region Berlin Brandenburg bedankt sich herzlich für Ihr Interesse und Ihre Unterstützung in diesem Jahr. 2024 war geprägt von spannenden Veränderungen und Projekten in den zentralen Wirtschaftsclustern unserer Region. Gemeinsam blicken wir auf ein Jahr zurück, das von Innovation und Zusammenarbeit geprägt war. Wir freuen uns darauf, auch 2025 wieder über aktuelle Entwicklungen der Region zu berichten und auf internationalen Messen die Standortvorteile Berlin-Brandenburgs zu präsentieren. 

Ihnen und Ihren Familien wünschen wir schon jetzt friedvolle und erholsame Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr!

Herzliche Grüße
Ihr Team der Airport Region Berlin Brandenburg

News

Luftaufnahme vom Berliner Office Lab Campus
29.11.2024
Office Lab Campus erreicht ESG-Verifikation zur EU-Taxonomie
Nachhaltige Innovation in Adlershof: Klimaschutz mit Höchstpunkten, flexible Nutzung und wettbewerbsfähige Mieten im Fokus
Visualisierung des künftige Quartiers Holzmarkt 51 in Berlin Friedrichshain
27.11.2024
Innovatives Neubauprojekt vereint Wohnen, Arbeiten und Freizeit
berlinovo und Berliner Bäder-Betriebe schließen Kooperationsvertrag für eine Projektentwicklung am Holzmarkt | Baustart: 2026
Folgende Personen halten Welcome - Schild zur Nachricht "PANDION übergibt OFFICEHOME Zinc an Mieter Enpal in Berlin": v.l.n.r. Reinhold Knodel (CEO PANDION AG), Stephan Rink (CSO Enpal), Patrick Dannehl (Projektentwickler PANDION)
26.11.2024
OFFICEHOME Zinc übergeben: Enpal erweitert Firmensitz im Ostkreuz Campus
PANDION feiert planmäßigen Abschluss des ersten Bauabschnitts und stärkt nachhaltige Büroimmobilien in Berlin
Eurowings Maschine auf dem Rollfeld des Terminal 1 am Flughafen Berlin Brandenburg
22.11.2024
Eurowings wächst in der Hauptstadtregion
42 attraktive Ziele im Sommerflugplan 2025
Portrait Nigini Muntean
20.11.2024
WomenX Collective: Wie Berlin zur Drehscheibe für globale Frauengesundheit wird
Die UNFPA-Initiative WomenX Collective will die globale Frauengesundheit transformieren. Warum Berlin der erste Knotenpunkt ist und welche Ziele Nigina Muntean verfolgt – erfahren Sie im Interview.
Grafische Statistik zu BER verzeichnet 2,56 Millionen Passagiere im Oktober
19.11.2024
Flughafen Berlin Brandenburg: Verkehrsstatistik Oktober 2024
BER verzeichnet 2,56 Millionen Passagiere im Oktober
Feierliche Übergabe des Vorzertifikats Certified Mobility in Gold für Halle 2 auf dem Modell-Campus. Folgende Personen sind zu sehen: V.l.n.r.: Christian Scheler, Gründer und Geschäftsführer Good Mobility Council, Jörn Oltmann, Bezirksbürgermeister Tempelhof-Schöneberg, Matthias Menger, Geschäftsführer ringberlin, Dr. Ingo Kucz, Geschäftsführer Good Mobility Council
12.11.2024
Halle 2 auf dem Modell-Campus ringberlin: Mobilitätskonzept mit Gold ausgezeichnet
Komplettierung des ganzheitlichen Nachhaltigkeitskonzepts | Geplante Fertigstellung von Halle 2: Ende 2026
Folgende Personen vor einer Eurowings Maschine auf dem Vorfeld des BER: Stefan Nitert, Basemanager BER, Eurowings (1.v.r.) und Andreas Ley, Senior Manager Business Development Aviation, Flughafen Berlin Brandenburg GmbH (1.v.l.) inmitten von Crew.
11.11.2024
Nonstop nach Dschidda in Saudi-Arabien
Eurowings nimmt zweite Langstrecke ab BER auf
Visualisierung des Berliner „John Jahr Hauses“
08.11.2024
Grant Thornton zieht ins „John Jahr Haus“: Neuer Anker­mieter stärkt Berliner Standort
Einzug ab 2026: Moderne Büroflächen und nachhaltige Ausstattung
Crew vor einer Condor Maschine im Hintergrund das Terminal 1 Rollfeld
05.11.2024
Condor zurück am BER
Airline fliegt nach Dubai, Hurghada und Gran Canaria
Maschinelles Lernen entschlüsselt Hirnsignale der sensomotorischen Hirnrinde und zeigt die therapeutischen Effekte von Dopamin bei Parkinson.
04.11.2024
Parkinson-Therapie: Wie Hirnstimulation den Dopamineffekt imitiert
Der Dopaminmangel ist Hauptursache der Bewegungsprobleme bei Parkinson. Charité-Forschende setzen auf tiefe Hirnstimulation, um den Dopamineffekt zu imitieren – ein innovativer Ansatz, der neue Chancen für die Therapie eröffnet.
Catherine Koerner von der NASA und Dr. Walther Pelzer vom DLR unterzeichnen am 18. September 2024 eine Vereinbarung zur Teilnahme eines deutschen Kleinsatelliten an der Artemis-II-Mission.
01.11.2024
Deutschland an Bord von NASAs Artemis-II-Mission: Kleinsatellit aus Deutschland fliegt zum Mond
Meilenstein für die deutsche Raumfahrt: Ein CubeSat des Berliner Unternehmens NEUROSPACE GmbH wird an NASAs Artemis-II-Mission teilnehmen und wichtige Technologien auf dem Weg zum Mond testen.
Weitere Neuigkeiten
©2025 Airport Region Berlin Brandenburg
WFBB Logo Berlin Partner Logo