Art-Invest Real Estate hat die Baugenehmigung für das M60, ein Bauabschnitt des dreiteiligen Quartiers „Die Macherei Berlin-Kreuzberg“, erhalten. Das M60 ist eines der ersten Zero-CO2-Häuser dieser Größe in Deutschland. Für die Architektur des Baukörpers zeichnen Sauerbruch Hutton Architekten verantwortlich. Die Fertigstellung des Gebäudes ist für Dezember 2023 avisiert.
Bei der Entwicklung des achtgeschossigen Bürogebäudes mit einer Bruttogeschossfläche von 8.200 m² setzt Art-Invest Real Estate auf den Einsatz von Hohlkörperdecken zur Reduktion von Beton sowie rückbaubare Vorhang-Fassadenelemente. Ergänzt wird dies durch die großflächige Installation von Sensorik, welche die Basis der Smart-Building-Technologie darstellen. Der klimaneutrale Betrieb des M60 – Das Zero-CO2-Haus wird insbesondere durch eine Vielzahl von Photovoltaikmodulen im Quartier gewährleistet. Außerdem werden die verbauten Materialien und Bauprodukte mithilfe von Madaster in einem Materialkataster hinterlegt, um eine Kreislaufwirtschaft im Gebäudesektor zu ermöglichen. Im Inneren sind verschiedene und flexible Büroformen möglich, insbesondere auch moderne New-Work-Büroflächen mit großzügigen Meeting- und Kollaborations-Flächen, um den künftigen Anforderungen der Arbeitswelt gerecht zu werden.
„Das M60 ist bundesweit eines der ersten Zero-CO2-Häuser. Damit soll es eine Vorbildfunktion für die Weiterentwicklung unserer Städte haben und zeigen, wie gesund, intelligent und nachhaltig Neubau sein kann. Ich freue mich sehr, dass wir nun loslegen dürfen“, kommentiert Lena Brühne, Partnerin und Niederlassungsleiterin Berlin bei Art-Invest Real Estate, den Erhalt der Baugenehmigung.
Über „Die Macherei Berlin-Kreuzberg“
Im Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg entsteht seit Frühjahr 2021 innerhalb von rund drei Jahren das urbane Quartier „Die Macherei Berlin-Kreuzberg“. Art-Invest Real Estate errichtet auf der ca. 20.000 m² großen Grundstücksfläche am Halleschen Ufer im Kreuzberger Norden neben öffentlichen Quartiersplätzen drei Gebäude mit unterschiedlichen Architektursprachen. In ihnen entstehen bis 2024 ca. 66.000 m² BGF für Büro, Geschäfte und Einzelhandel, Restaurants, Co-Working sowie ein Fitnessstudio. Dabei werden zeitgemäße Bürowelten für bis zu 3.000 Angestellte aus national wie international etablierten Unternehmen und Start-ups geschaffen.
Für die Architektur zeichnen die drei international renommierten Architekturbüros Sauerbruch Hutton, Eike Becker Architekten und Robertneun Architekten verantwortlich. Herzstück des Ensembles ist der sogenannte M50 - Der Design-Tower - der mit rund 30.500 m² als ökologische Revitalisierung des stadtbekannten ehemaligen Postscheckamtes angelegt ist. Das Quartier wird auch darüber hinaus möglichst klimaverträglich gebaut. So wird M40 - Das Holz-Carré - als Holzhybrid mit rund 27.800 m² errichtet und M60 - Das Zero-CO2-Haus - dank Photovoltaik-Technik einen klimaneutralen Betrieb auf ca. 8.200 m² ermöglichen. Im Inneren sind verschiedene und flexible Büroformen möglich, insbesondere auch moderne New-Work-Büroflächen mit großzügigen Meeting- und Kollaborations-Flächen, um den künftigen Anforderungen der Arbeitswelt gerecht zu werden.
Ihre Pressekontakt:
Felix Georg Rösner
Tel.: +49 160 921 851 98
E-Mail: felix(at)strategiekollegen.de